WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Figure speichern Auflösung größer als Bildschirm

 

DerGast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2012, 13:48     Titel: Figure speichern Auflösung größer als Bildschirm
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

habe mal wieder ein Problem mit dem speichern von Grafiken.
Ich möchte ein Bild mit einer Auflösung 1024x1280 abspeichern. Meine Bildschirmauflösung ist jedoch kleiner (kann auch nicht verändert werden) und somit fehlt beim "getframe(figurehandle)" auch immer ein Teil des Bildes. Ich verwende vorher imagesc zum skalieren des Bilds.
Der Code:

Code:
function ImgProc_SaveOriginal(image,filepath,limit)
    if nargin < 3
        limit = [];
    end
    imagesc(image,limit)
    % Keine Einheiten anzeigen
    set(gca, 'Units', 'normalized', 'Position', [0,0,1,1], 'visible', 'off');
    set(gcf, 'Units', 'pixels', 'position', [0, 0, size(image, 2), size(image, 1)],'MenuBar','none');
    % Nur(!) Bild zurückgeben
    f = getframe(gcf);
    % Bild speichern
    imwrite(f.cdata,filepath);
end


markuman
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 320
Anmeldedatum: 14.12.12
Wohnort: ---
Version: 2013a/2013b, Octave 3.6.4, 3.7.7
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2012, 13:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Und das Figure als svg (Vektorgrafik) speichern ist keine Lösung? Dann kannst du es dir z.B. in Inkscape beliebig groß/klein skalieren.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DerGast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2012, 13:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich brauche eine skalierte 1:1 Darstellung mit den exakten Pixelwerten. Ich denke mit svg gehts nicht
 
Hubertus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 1.034
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: Hamburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2012, 14:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Moin,

mit "imresize" kannst du dein Image auf die gewünschte Größe bringen und dann für den Druck mit: ...'Resolution',300); speichern oder gibt es ein Problem mit dem Image?

Hubertus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DerGast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2012, 16:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Kanns leider erst morgen wieder testen, melde mich dann wieder hier. Danke!!
 
DerGast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2012, 10:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also ich brauche auf dem Bildschirm eine 1:1 Darstellung um das Image auch in dieser Größe speichern zu können.

Ich müsste die figure irgendwie ganz in den Vordergrund bringen, noch vor die Taskleiste, geht das? Dann könnte ich mit imwrite den Zeichnungsbereich wegspeichern...
 
Hubertus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 1.034
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: Hamburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2012, 10:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das Problem tritt immer mit imagesc auf. Ich weiss auch nicht warum dieser Befehl so häufig genutzt wird, weil die Darstellung meist zu falschen Rückschlüssen führt, sowohl in der Größe als auch in der Farbe!
Wenn du das Bild in der Größe 1:1 darstellen willst dann einfach nur:

Code:
figure; imshow(Bild,'InitialMagnification',100)


Darüber hinaus kannst du Bild noch vergrößern. Imwrite speichert das Bild in der Original-Pixelgröße ab. Dazu fehlt für den Druck noch die Auflösung ( wie bereits beschrieben ). Warum gehst du den Umweg über getframe?? Müssen grafische Elemente mitgespeichert werden?


Nachtrag:

Oder meinst du das:

Code:
I=imread(Bild);
scrz=get(0,'ScreenSize');
figure('Resize','off','Position',[50 50 scrz(3)*0.9 scrz(4)*0.8]);
imagesc(I)  % geht nicht mit imshow !
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DerGast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2012, 11:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Es geht um Messwerte, bzw. das Bild einer Kamera. Mit imagesc skaliere ich das Signal +/-100mV um die Unterschiede im Bild darzustellen. Drucken möchte ich das Bild gar nicht. Es geht nur darum, Defekte im Bild zu erkennen und das geht nur, wenn auch wirklich jedes Pixel dargestellt wird.
 
DerGast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2012, 11:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich benutze getframe, da ich gerade die Skala nicht mitspeichern möchte.
 
Hubertus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 1.034
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: Hamburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2012, 11:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe noch einen Nachtrag angehängt. Der müsste dann passen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DerGast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2012, 13:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mein Bild ist blöderweise 1280x1024 groß, wenn ich die Taskleiste (ca. 40 Pixel) von meiner Bildschirmauflösung (1050 Pixel) in y-Richtung abziehe dann passen die 1024 Pixel nicht mehr in die Figure, da die Taskleiste immer im Vordergrund ist.
 
Hubertus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 1.034
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: Hamburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2012, 14:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wenn das nicht geholfen hat, dann hast du immer noch die Möglichkeit, alles störenden Elemente aus dem Bild zu löschen. Hole dir die Koordinaten mit: impixelinfo

Code:
I=imread(Bild);
figure; imshow(I)
impixelinfo
I(146:168,91:333)=255;
figure; imshow(I)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DerGast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2012, 16:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe jetzt 2 figures mit jeweils 1280x512 Pixeln erstellt und die Bilddaten mit getframe geholt. Danach die Daten zusammengefügt und mittels imwrite gespeichert.
Funktioniert tadellos.

So passts, danke!
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.