WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Figuregröße einstellen

 

JeefoWin32
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 44
Anmeldedatum: 24.12.09
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 09.01.2010, 16:27     Titel: Figuregröße einstellen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich möchte gern die Fenstergröße einer Figure zu Beginn des Aufrufs festsetzen.
Das Problem der bereits gefundenen Möglichkeiten:
In dem Programm läuft eine Endlosschleife und bislang ging für jeden Aufruf ein neues Fenster auf - dieses hatte zwar die gewünschte Größe aber ich hätte dennoch gern alles in einem...
Nur wie geht das ?

MfG
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


JeefoWin32
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 44
Anmeldedatum: 24.12.09
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 10.01.2010, 13:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Versucht mit

Code:
f = figure;
set(f, 'Position', [300, 150, 1024, 768]);


Kommt es dabei zu Problemem, wenn das Programm auf nem PC mit anderer Bildschirmgröße ausgeführt wird?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 10.01.2010, 14:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Probleme ist relativ. Es kann natürlich zu einer anderen Aufteilung kommen. Um das zu vermeiden, am besten mit 'Units' 'normalized' arbeiten, z.B.

Code:
f = figure;
set(f, 'Units', 'normalized', 'Position', [0.2, 0.1, 0.7, 0.7]);


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
JeefoWin32
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 44
Anmeldedatum: 24.12.09
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 10.01.2010, 14:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Och ja super, genau das hab ich gesucht.

Danke Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
kirpik
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 08.12.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.01.2010, 14:56     Titel: Sehr Wichtig !
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald

kannst du mir vieleicht weiter helfen Smile

Code:

Die Größe des figures setzt man mit

Matlab
fig=figure('Position',[left, bottom, width, height]);

und das funktioniert mit dem Befehl plot ganz gut..:)
wie es wäre eigentlich ,wenn ich mit dem befehl subplot 3 unterschiedliche diagramme in eine Figure fenster in den gewünschten größen darstellen .

ich brauche unbedingt deine hilfe :)

vlg filo

 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2010, 11:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

der Subplot-Befehl nimmt eine selbstständige Unterteilung in verschiedene Fenster vor. Die Möglichkeiten, Plots unterschiedlich groß darzustellen, sind beschränkt. Beispiel:

Code:
subplot(2,2,1:2)
plot(x1, y1)
subplot(2,2,3)
plot(x2, y2)
subplot(2,2,4)
plot(x3, y3)


Mehr Flexibilität ist möglich, wenn du mit axes arbeitest. Dort kannst du dann auch die Position des Koordinatensystems (ähnlich wie beim figure-Befehl) als zusätzliches Argument angeben.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Bijick
Ehrenmitglied

Ehrenmitglied



Beiträge: 914
Anmeldedatum: 18.06.07
Wohnort: Nürnberg
Version: R2006b, R2008b
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2010, 16:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo kirpik,

der Befehl subplot kennt auch die Eigenschaft Position:

Code:
subplot('Position',[links unten Breite Hoehe])


links, unten, breite und Hoehe beziehen sich dabei auf Anteile der figure und müssen daher Werte zwischen 0 und 1 haben.

Herzliche Grüße
Bijick
_________________

>> why
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.