|
|
find---->sprünge erkennen |
|
xPashAx |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 294
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2010, 12:23
Titel: find---->sprünge erkennen
|
 |
hi leute,
komm grade nicht mehr weiter.
habn vektor
B=[3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 2 2 2 2 2 2 2]
ich möchte die stellen herausfinden wo sich der wert erhöht oder verringert.
wie kann man das mit find lösen oder muss man schon ne schleife anwenden?
|
|
|
|
|
Vito |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 315
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2010, 12:33
Titel:
|
 |
|
|
xPashAx |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 294
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2010, 12:39
Titel:
|
 |
vielen dank bin grade auch auf die idee gekommen.
noch ne kleine frage.
wie verschiebt man ein vektor also eine stellen nach rechts.
|
|
|
Zenon |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 292
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.01.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2010, 12:42
Titel:
|
 |
Eine Stelle nach rechts? Vielleicht einfach so...
Wofür brauchst Du das?
|
|
|
Vito |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 315
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2010, 12:43
Titel:
|
 |
Hi,
so
Gruß,
Vito
Zuletzt bearbeitet von Vito am 25.05.2010, 12:45, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
xPashAx |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 294
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2010, 12:44
Titel:
|
 |
zenon die frage hab ich nur aus reiner neugier gefragt.
aber die erste antwort brauche ich für meine auswertung
vielen dank
|
|
|
xPashAx |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 294
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2010, 11:20
Titel:
|
 |
ich erweitere mal meine frage.
A=[10 10 10 10 10 30 30 30 30.......30 5 5 5 5 5 5 40 40 40 40]
die sprünge zu erkennen ist ja ok.
aber wie oft es erhöht und wieviel oder wie oft es verringert und wieviel, das herauszubekommen.versuche die ganze zeit das zu programmieren.
kann mir da jemand helfen.
ich bedank mich schon vorraus
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2010, 12:05
Titel:
|
 |
in B_diff hast du eigentlich alle infos die du brauchst.
positive zahlen sind erhöhungen, und umgekehrt.
mit:
length(find(B_diff>0))
length(find(B_diff<0))
rechnest du wie oft erhöht wurde bzw verringert.
|
|
|
xPashAx |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 294
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2010, 12:15
Titel:
|
 |
und wieviel es erhöht und verringert ist?
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2010, 13:49
Titel:
|
 |
im vector B-diff steht alles, guck dir die werte an die von null verschieden sind,:
10 bedeutet erhöhung um 10
-5 verringern um 5 usw
und wie ist es in bismarckplatz und neckerwiese ;)
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2010, 13:57
Titel:
|
 |
oder so kannst dir den vector gucken mit den sprüngen und um wieviel:
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|