|
|
Fit 2D gaussian function to real data |
|
Macepete |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2013, 15:25
Titel: Fit 2D gaussian function to real data
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe von der Mathworks Homepage dieses Beispiel heruntergeladen.
Das funktioniert und gibt wundervolle Graphiken für die generierten Randomwerte aus.
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung von Matlab, und benutze es eigentlich auch überhaupt nicht. Jedoch würde ich sehr gerne eine solche Visualisierung von meinen Daten anfertigen, die in bspw. dieser Form vorliegen:
Wie könnte ich oben genanntes Programm dazu bringen, statt Random Werte zu generieren meine echten Werte zu verwenden?
Danke schonmal und Grüße!
Mace
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2013, 17:54
Titel: Re: Fit 2D gaussian function to real data
|
 |
Hallo Macepete,
Leider ist das genannte Tool ein Script und keine Funktion, die Inputs entgegen nimmt. Das automatische Generieren von Testdaten ist wirklich nicht nützlich und bevor man die Berechnungen nutzen kann, muss man das Programm massiv umschreiben. Deswegen rate ich dazu, dies nicht zu benutzen und einen entsprechenden Kommentar auf der FileExchange Seite zu schreiben.
Einen konstruktiven Vorschlag habe ich leider nicht. Und das genannte Tool enthält wohl auch alles was man benötigt, aber leider eben in unbenutzbarer Form.
Gruß, Jan
|
|
|
Macepete |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2013, 22:40
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
vielen Dank für deine Antwort! Allerdings, ich glaube ich kann dir sogar widersprechen. Ich habe vorhin noch mit einem Kollegen das Problem angeschaut und er hat einfach in dem File mainD2GaussFitRot.m folgende zwei Änderungen vorgenommen:
wird angepasst auf n(Datensatzgröße)-1 also auf meine Beispieldaten bezogen:
Sowie weiter unten, wo Z die Randomwerte zugewiesen werden:
Statt dieser zwei Zeilen die Matrix mit den Messdaten eintragen:
Und siehe da, es scheint einwandfrei zu funktionierren
Zumindest optisch sieht das ganze super aus, obs auch korrekt ist muss ich noch prüfen; du hast mich da jetzt etwas misstrausich gegenüber diesem Script gemacht
Grüße!
Mace
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|