WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fit für Messdaten mit eigener Gleichung

 

David86
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 23.11.14
Wohnort: ---
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 19:52     Titel: Fit für Messdaten mit eigener Gleichung
  Antworten mit Zitat      
Hey,

Habe zwei Vektoren d und T mit (51,1)-Einträgen. Diese stammen aus einer Messung.

habe jetzt einen plot(d,T,'r.') und brauche dazu jetzt eine passende Regression, mit der
function T=ToFit(a,d)
T = 1/(1+(a(1)/a(2))^((1-(d/a(3))^a(4))*a(5))) ;

dabei sind a(...) unbekannte Parameter, die zu bestimmen sind. Die Parameter haben die Anfangswerte (untere Grenze; obere Grenze):
a(1) = 0; % (0; Inf)
a(2) = 1e-18;% (1/Inf; Inf)
a(3) = 1e-18;% (1/Inf; 2.5e-3)
a(4) = 1;% (0.5; 2)
a(5) = 1;% (1; 10)
a0 = a;
Jetzt wollte ich die function mit [a, resnorm] = lsqcurvefit(@ToFit,a,d,T) aufrufen... jedoch funktioniert das scheinbar nicht...


Habe mit dem CF-Tool eigentlich händisch alles hinbekommen (siehe Bild), jetzt habe ich aber 940 dieser Datensätze und ich möchte eigentlich nicht alles mit der Hand machen müssen. Deswegen versuche ich das als m-File mir zusammen zu bauen.

Unbenannt.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Unbenannt.JPG
 Dateigröße:  263.74 KB
 Heruntergeladen:  276 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 20:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
jedoch funktioniert das scheinbar nicht...

Und das schließt du woraus?
Kommt eine Fehlermeldung? Welche?
Ist das Ergebnis unerwartet? Inwiefern?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
David86
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 23.11.14
Wohnort: ---
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 20:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Es wird folgende Fehlermeldung angezeigt:

??? Error using ==> mpower
Matrix must be square.

Error in ==> ToFit at 3
myfun = 1/(1+(a(1)/a(2))^((1-(d/a(3))^a(4))*a(5))) ;
Error in ==> lsqcurvefit at 209
initVals.F =
feval(funfcn_x_xdata{3},xCurrent,XDATA,varargin{:});

Error in ==> Statistik at 28
[a,resnorm]=lsqcurvefit(@ToFit,a0,d,T)%Aufruf der Funktion

Caused by:
Failure in initial user-supplied objective function
evaluation. LSQCURVEFIT cannot continue.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 20:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

dann ersetze mal in der Funktion alle ^ durch .^ , alle * durch .* , und alle / durch ./ .

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
David86
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 23.11.14
Wohnort: ---
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 20:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
okay, das schmeißt eine neue Fehlermeldung raus:

Warning: Rank deficient, rank = 0, tol = 1.#INFe+000.
> In ToFit at 3
In lsqcurvefit at 209
In Statistik at 28
??? Error using ==> lsqcurvefit at 253
Function value and YDATA sizes are incommensurate.

Error in ==> Statistik at 28
[a,resnorm]=lsqcurvefit(@ToFit,a0,d,T)%Aufruf der Funktion
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 20:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

tja, da scheint was an deinen Daten nicht zu passen.
Passen die Dimensionen nicht? Sind NaN oder Inf drin?

Falls du nicht weiterkommst, bitte mal die Daten zur Verfügung stellen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
David86
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 23.11.14
Wohnort: ---
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 20:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
im Anhang mal die Daten.
plot(d,T) und der Vektor w ist für eine Gewichtung gedacht, um die Regression durch den Punkt (0,0) und (1,1) zu zwingen.

data.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  data.txt
 Dateigröße:  1.15 KB
 Heruntergeladen:  340 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 20:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Verwendung von a(1)/a(2) ist m.E. nicht sinnvoll, da eben nur der Quotient auftritt. Wie soll die Gewichtung denn berücksichtigt werden?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
David86
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 23.11.14
Wohnort: ---
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 21:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
a(1)./a(2) stellt ein Volumenstromverhältnis dar. Also eine dimensionslose Zahl, kann also auch als eine Variable auftreten.

Der Gewichtungsvektor stammt noch aus dem CF-Tool, da kann man dieses ja direkt angeben... da habe ich es so verstanden, dass der punkt T(i) eben w(i) mal generiert wird.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 21:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

dann nimm es doch als eine Variable. Dann klappt der Fit nämlich - eben ausprobiert. Als Startwerte habe ich [1;1;1;1] verwendet.

Man kann übrigens auch aus dem Curve Fitting Tool direkt Code generieren.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
David86
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 23.11.14
Wohnort: ---
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 21:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Habe es eben so angepasst... aber irgendwas ist immer noch faul...

Code:
function myfun=ToFit(a,d)
myfun = 1/(1+(a(1)).^((1-(d./a(2)).^a(3)).*a(4))) ;


Code:
a_start=[1 1e-18 1 1];
[a_i]=lsqcurvefit(@ToFit, d, T , a_start);
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
David86
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 23.11.14
Wohnort: ---
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 21:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
kommt immer die Fehlermeldung:

Code:
??? Error using ==> lsqcurvefit at 253
Function value and YDATA sizes are incommensurate.

Error in ==> Test at 3
[a]=lsqcurvefit(@ToFit, d, T , a_start);
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
David86
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 23.11.14
Wohnort: ---
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 23:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Habe jetzt nach langem hin und her eine Lösung gefunden, die mein Problem glaube ich gut löst...

Code:
figure(1)
hold on;
grid on;
box on;
axis([0 max(d) 0 1]);
xlabel('d');
ylabel('T');

plot(d,T,'kx')

T_mean = smooth(d,T,7,'moving',2);
plot(d,T_mean,'r.')

ft = fittype('1/(1+(V)^((1-(d/d_T)^alpha)*z))',...
    'dependent',{'T'},...
    'independent',{'d'},...
    'coefficients',{'V', 'alpha', 'd_T', 'z'});

fo = fitoptions('method','NonlinearLeastSquares',...
    'Startpoint',[1 1 1 1],...
    'Lower',[0 0.5 1e-18 1],...
    'Upper',[Inf 2 Inf 10]...
    );

[mod err] = fit(d,T_mean,ft,fo);
c = coeffvalues(mod);
fun = 1./(1+(c(1)).^((1-(d./c(3)).^c(2)).*c(4)));
plot(d,fun,'b-')
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 23:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich meinte, dass du in deinem lsqcurvefit-Ansatz alle / durch ./ ersetzen sollst. Den ersten hast du vergessen.

Nun musst du sehen, wie das performance-mäßig aussieht. Es gab hier erst einen Thread, wo jemand mit fittype/fit da Probleme hatte und dann eben auf lsqcurvefit gegangen ist.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.