WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fit für parabelförmigen Datenverlauf

 

rcsapo
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 55
Anmeldedatum: 11.09.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.02.2013, 20:29     Titel: Fit für parabelförmigen Datenverlauf
  Antworten mit Zitat      
Liebe Matlabexperten,

Dieses Problem dürfte vorrangig auf meine unzureichenden Mathematik-Kenntnisse zurückzuführen sein - ich hoffe dennoch, ihr könnt mir damit helfen.

Ich habe die folgenden Daten, die nach einer flachen, nach links gekippten Parabel aussehen.
Code:
x = [158.311508
157.733643
156.974045
154.758469
153.71106
152.469528
150.864563
150.641083
151.538376
152.22348
153.261856
154.919861];
>> y = [-202.022583
-190.735901
-180.656891
-169.402939
-156.992096
-146.380356
-134.472916
-124.244919
-115.204277
-106.90181
-97.617386
-89.025955];

Ich würde gerne diesen Kurvenverlauf mit einer Funktion beschreiben, um später die maximale Krümmung dieser Kurve zu bestimmen. Ich habe zunächst an ein Polynom zweiter Ordnung gedacht, dieser Fit krümmt sich aber auf die falsche Seite und sieht nun wirklich gar nicht nach den Daten aus. Ich hab dann auch noch mit dem cftool herumgespielt, die einzig akzeptabel aussehende Fittung aber nur mit einem moving average zustande bekommen. Welche Form von Funktion könnte Daten dieser Form beschreiben?

Danke für die Hilfe,
Robert
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Bluesmaster
Forum-Century

Forum-Century



Beiträge: 203
Anmeldedatum: 13.11.11
Wohnort: Gera
Version: 2012a
     Beitrag Verfasst am: 07.02.2013, 21:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
kurz: welche Methode dir auch immer gefällt,
vertausche auf jeden Fall X und Y

Funktionen mögen es nicht, wenn ein Y-Wert zwei mal vorkommt

http://de.wikipedia.org/wiki/Injektivit%C3%A4t


Du kannst ja nach der Interpolation wieder zurücktauschen.

Ich empfehle allerdings Splines. Das Polynom versucht es zu
vielen Punkten auf einmal "recht zu machen" und ist gerade bei
der Stelle mit hoher Krümmung extrem "nachlässig"

Gruß

Blues
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
rcsapo
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 55
Anmeldedatum: 11.09.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.02.2013, 03:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank, X und Y vertauschen hat erstmal geholfen. Ich hab mich dann aber, wie von Dir empfohlen, an Splines gehalten und damit schönere Ergebnisse erzielt.
Robert
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.