|
|
Fläche erstellen aus geg. Punktewolke |
|
grünerPilz |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2011, 10:23
Titel: Fläche erstellen aus geg. Punktewolke
|
 |
Hallo,
ich würde gerne wissen, ob man in Matlab aus einer gegebenen Punktewolke im 3-dimensionalen die Fläche berechnen kann und diese auch zeichnen kann.
Hat jemand eine Idee und könnte mir mit meinem Problem helfen??
|
|
|
|
|
Sco |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 699
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Dundee
|
 |
|
 |
Version: 2008a, 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2011, 14:54
Titel:
|
 |
Hallo,
was meinst du genau mit Flaeche? Vielleicht die konvexe Huelle?
Ansonsten muesstest du mal genau beschreiben was du als Ergebnis haben moechtest?
MFG
Sco
|
|
|
grünerPilz |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2011, 15:22
Titel:
|
 |
Ich meine damit, dass ich Punkte im 3-dimensionalen gegeben habe und an diese Punkte irgendwie eine Fläche annähern will. Habe aber nicht wirklich eine Idee, wie ich das (mit Matlab) machen könnte?! Wie ich diese Fläche berechnen könnte und zeichnen könnte?!
|
|
|
Sco |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 699
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Dundee
|
 |
|
 |
Version: 2008a, 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2011, 15:58
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
und an diese Punkte irgendwie eine Fläche annähern will
|
Wenn du schon selber von "irgendwie" sprichst, wie sollen wir dann bitte wissen was du moechtest? Du musst wenigstns eine Vorstellung haben wie deine Flaeche aussehen soll bzw. mit welcher Methode du die Flaeche berechnen moechtest.
MFG
Sco
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2011, 14:27
Titel:
|
 |
Hallo grünerPilz,
Was genau meinst Du mit "Fläche"? Meinst Di eine Ebene, Kugel, minimale konvexe Einhüllende, Nurbs, ...?
Gruß, Jan
|
|
|
grünerPilz |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2011, 16:29
Titel:
|
 |
Ich versuche mein Problem ein bisschen genauer zu erklären:
Ich arbeite mit einem magnetischen Trackingsystem, das durch z.B. Gegenstände aus Metall gestört wird und dadurch Messfehler entstehen. Es gibt bereits einen Algorithmus der diese Fehler durch Interpolation herausrechnet. Dabei werden die 8 Ecken eines Würfels getrackt mit deren Hilfe man durch Interpolation die Messfehler herausrechnen kann.
Ich versuche einen neuen Algorithmus zu "finden", der die Messfehler anstatt mit den 8 Ecken des Würfels, mit den 6 Außenflächen des Würfels berechnet und wollte erstmal versuchen die messenen "Punktewolken" durch eine Fläche bzw. Ebene in Matlab anzunähern. Vielleicht mit Polynominterpolation oder Splines.
Da ich mich aber mit Matlab noch nicht so gut auskenne, wollte ich fragen, ob es vielleicht eine leichte Methode dafür gibt?!
|
|
|
grünerPilz |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2011, 13:38
Titel:
|
 |
Kann mir jemand helfen? Oder hat jemand eine Idee?
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2011, 17:46
Titel:
|
 |
Hallo grünerPilz,
Deine Frage ist immer noch sehr vage. Du kannst eine Ebene in eine Punktwolke fitten. D.h. Du würdest die Parameter einer Ebene so optinmieren, dass sie entsprechend dem Optimierungskriterium möglichst nah an den Messpunkten liegen. Welches Optimierungskriterium Du allerdings brauchst, hängt ganz von Deinen Zielen ab. Wäre es z.B. ein Nachteil, wenn die gefundenen Ebenen nicht genau senkrecht auf einander stehen?
Die Umsetzung in Matlab ist wahrscheinlich deutlich einfacher als die notwenigen mathematischen Vorarbeiten. Es wäre aber ziemlich ineffizient hier die eine oder andere Matlab-Method zu empfehlen, ohne dass die Fragestellung überhaupt abschließend geklärt ist.
Gruß, Jan
|
|
|
magnuslupos |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.05.2011, 17:10
Titel:
|
 |
Hallo,
hast du die punkte eigentlich getrennt für jede seite vorliegen?
wenn du übrigens nur 3d flächen zeichnen willst reicht es ein meshgrid zu definieren und dann mit gridfit bzw. interpol2 ein 3d punkteraster zu berechnen. ab dann kannst du mit surf auch die 3d fläche zeichnen und je nach bedarf direkt mit filtern glätten
Gruß
th
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|