WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fläche zwischen 2 Kurven berechnen

 

Jigs
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 11.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2010, 14:10     Titel: Fläche zwischen 2 Kurven berechnen
  Antworten mit Zitat      
hallo,

ich habe folgendes Problem:
- Als "Grundbaustein" habe ich eine Datei im Binärformat, die ich auslese
- Diese Datei beinhaltet jeweils x und y Werte die eine Kurve erzeugt. Insgesamt sind in ihr ca 100 Kurven enthalten
- Ich habe zwei Auswahlboxen mit denen ich mir die kurven aussuchen kann und werden dann geplottet
- diese Kurven schneiden sich in 2 Punkten, dh. bilden immer eine Fläche.
--> Diese Fläche möchte ich berechnen

Ich hab jetzt sehr sehr lange schon gegoogelt und ausprobiert, allerdings komme ich nicht weiter.

Beispielsweise wurde hier als Tipp der Befehl Trapz genannt.
Mein Problem ist dann, dass ich doch gar nicht weiß worüber ich integriere. Letztendlich müsste ich doch die Schnittpunkte auswählen. Aber die brauch ja "Trapz" gar nicht.

Desweiterhin habe ich auch einen Hinweis zu fnint gelesen.
Doch hier brauch ich doch schon eine fertige Funktion, die ich leider nciht habe.


Über eure Hilfe würde ich mich sehr sehr freuen!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan*
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 178
Anmeldedatum: 06.11.09
Wohnort: ---
Version: R2007b
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2010, 14:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

mein intuitiver Ansatz wäre folgender:

- Schnittpunkte der Funktionen bestimmen
- Fläche zwischen den Schnittpunkten mit trapz bestimmen, indem du nur den Bereich der Funktion zwischen den Schnittpuntken übergibst und aufintegrierst
- Differenz zwischen den beiden Flächen bilden

Gruß Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jigs
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 11.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2010, 14:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

ja das hatte ich mir auch mal gedacht.
Das bleibt aber wieder bei den Schnittpunkten hängen. Denn dort ist beispielsweise das Problem, dass ich diese numerisch suchen muss und da müsste man ja schonmal sagen wo er anfangen soll, sonst findet er ja nur eine und nicht 2.
und wo soll ich ansetzen, wenn die schnittpunkte ganz woanders liegen können - je nach Datei?

und wie gibt man denn bei trapz die grenzen an?
wäre bei trapz[x,y] x meine grenze und y irgendein vektor?
ich komme da irgendwie überhaupt nicht dahinter
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jigs
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 11.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.03.2010, 14:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
vielleicht könnte mir jemand noch einen Ansatz geben zum ermitteln der Schnittpunkte.
Das Problem ist ja, dass die x,y Werte beider Kruven nicht unbedingt identisch sein müssen.

Ist es möglich, wenn ich über 2 kurven einen spline lege, mir die schnittpunkte beider Spline's zu bestimmen?

vielen dank schonmal im Voraus!

edit: das: http://www.gomatlab.de/schnittpunkt.....-curve-fitting-t1748.html ist ja schonmal was ich suche nur kann ich es leider nicht mit polynomen machen, sondern mit splines. kann man das abändern?

Zuletzt bearbeitet von Jigs am 12.03.2010, 15:25, insgesamt einmal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Zenon
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 292
Anmeldedatum: 20.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.03.2010, 15:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Jigs hat Folgendes geschrieben:

Das Problem ist ja, dass die x,y Werte beider Kruven nicht unbedingt identisch sein müssen.



Ich dachte, dass die Funktionen um sich überhaupt zu schneiden schon an den betreffenden Schnittpunkten identische X,Y-Werte haben müssten...ich verstehe an dieser Stelle dein Problem leider nicht und bitte um Aufklärung Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jigs
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 24
Anmeldedatum: 11.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.03.2010, 09:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
das ist richtig.

ich habe aber nur eine datei, die x,y -werte von mehreren kurven enthält.

es sind aber bestimmt nicht so viel Werte vorhanden, dass die gegebenen x-y Werte von Kuve 1 gleich den x-y Werten von Kurve 2 sind.

Natürlich muss aber bei einem Schnittpunkt die Werte gleich sein, das ist klar.
NUR wie macht man das in dem Fall?
Wenn ich eine stetige Funktion hätte, dann könnte ich das in wenigen Minuten durchführen. Das ist das total einfach.

Hier ist aber meine Funktion diskret.

man kann ja einen Spline über die Kurve legen. Ist es möglich irgendwie diese Funktion sich ausgeben zu lassen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dotwinX
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 52
Anmeldedatum: 06.12.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.06.2011, 12:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Auch wenns etwas spät ist:
Das Programm mit der man Schnittpunkte von 2 Graphen berechnen kann lautet
curveintersect

http://www.mathworks.com/matlabcent.....ve-intersect-2[url][/url]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.