WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Flächenberechnung über mehrere plot3-Plots

 

jericho_milan
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 29.08.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.08.2012, 21:21     Titel: Flächenberechnung über mehrere plot3-Plots
  Antworten mit Zitat      
Hallo ihr Matlab-Profis,

ich benötige nun zum ersten mal eure Hilfe und hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.

Ich möchte die Fläche des Außenmantels eines 3D-Körpers bestimmen. Ich habe die Fläche leider nicht als Matrix gegeben, sondern nur als einzelne Vektoren mit den Konturen einiger Querschnitte.

Ich habe also folgende Daten:
1. Außenkontur in der x-y-Ebene
2. über die x-Achse verteilt mehrere Konturen in der y-z-Ebene

Geplottet bekomme ich das ganze sehr schön (siehe Anhang) aber wie kann ich die Mantelfläche des entstehenden Körpers bestimmen?

Ich freu mich über Tipps und Hinweise.

Dank und Gruß
Milan

Beispielblatt.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Beispielblatt.pdf
 Dateigröße:  20.99 KB
 Heruntergeladen:  434 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Tusor
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 71
Anmeldedatum: 02.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.08.2012, 07:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich würde mir als ersten Schuss vermutlich per linearer Interpolation noch mehr Zwischenprofile besorgen. Und dann würde ich so tun, als ob der Flügel (?) aus mehreren geraden Prismen mit eben jenen Zwischenprofilen und der Höhe dx zusammengesetzt ist. Aus dem Umfang der Zwischenprofile multipliziert mit dx bekommst du dann die Mantelfläche der Prismen. Die zählst du einfach alle zusammen. Je feiner die Zwischenprofile sind, umso genauer wird das Ergebnis.
Man kann sicherlich auch die Mantelfläche von einem Körper ausrechnen, wo man Grund- und Deckfläche kennt, aber das fällt mir spontan nicht ein. Aber auch da würde ich zwischen zwei gegeben Querschnittsprofilen einen linearen Übergang ansetzen, weil man etwas anderes nicht kennt.
Falls es nicht klappt, wären zum Testen ein paar Daten hilfreich.
Viel Erfolg.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.