WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

fmincon - bereits berechnete Werte in nicht-linearer-NB

 

Headfield
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 01.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2014, 11:35     Titel: fmincon - bereits berechnete Werte in nicht-linearer-NB
  Antworten mit Zitat      
Hallo in die Runde,

gibt es eine Möglichkeit, Werte, die bereits für die Minimierungsfunktion in fmincon ermittelt wurden, direkt an die Funktion für die nicht-linearen Nebenbedingungen zu übergeben?

Meine Minimierungsfunktion ist ein Mantel für eine etwas aufwändigere Funktion, dessen Berechnung je nach Auflösung gerne ein paar Minuten dauert. Dieselbe aufwändigere Funktion steckt zwangsläufig in meiner Nebenbedingungsfunktion, in der sie wieder entsprechend ein paar Minuten berechnet wird. Eigentlich wurden die erforderlichen Werte aber bereits im 1. Rutsch in der Minimierungsfunktion berechnet.

Gibt es da eine Möglichkeit, das direkt zu übergeben? (globale Variablen?)

Vielen Dank!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2014, 14:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mit globalen Variablen wäre ich vorsichtig, da ich nicht darauf wetten würde, dass Zielfunktion und Nebenbedingungsfunktion abwechselnd und für die gleichen Parameter ausgewertet werden.

Stattdessen könnte ich mir vorstellen, die nichtlineare Nebenbedingungsfunktion als Strafterm in die Zielfunktion eingehen zu lassen, also z.B. mit großem lambda

min f(x) + lambda * (Maß für Verletzung der NB)

Falls das sinnvoll ist, kannst du vermutlich Zeit sparen, wenn du zunächst mit einem relativ groben Gitter rechnest und das Ergebnis als Startwert für die Minimierung mit relativ feinem Gitter nimmst.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.