WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

fmincon und fsolve in Kombination

 

HansZauberberg
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 14.12.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.12.2010, 18:08     Titel: fmincon und fsolve in Kombination
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich werde hier mein eigentliches Problem vereinfacht darstellen:

Ich möchte die Funktion Y=cosd(x) mit fmincon minimieren.

Der Winkel x soll jedoch vorher mit sind(x)-y0=0 und fsolve durch ein y0 berechnet werden, damit eine Lösung für x iterativ gefunden wird, da es keine analytisch eindeutige Lösung gibt.

Code:
x0=45
y0=1 % soll im ersten Schritt vorgegeben sein
options=optimset('Display','iter');
[x,fval]=fsolve(@(x)sind(x)-y0, x0,options);
x


Der berechnete Winkel x soll dann an die Funktion Y=cos(x) gegeben werden, die dann als Argument für fmincon bereitsteht, um das Minimum zu berechnen.

Code:
x = fmincon(@(x)cosd(x),x0,A,b);

x soll also als Funktion von y0 iterativ ausgedrückt werden, da alle Boundary Conditions für fmincon werden auch über y0 ausgedrückt, nicht über x.


Ist das so möglich, wie ich mir das gedacht habe? Wenn ja, auf welche Weise gebe ich die berechneten Variablen an die jeweilige Funktion weiter?

Danke für die Hilfe!

Hans
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2010, 12:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich verstehe offen gesagt nicht ganz, was du erreichen willst.

Falls in jedem Schritt ein Gleichungssystem gelöst werden muss, dann muss das eben auch entsprechend in die Zielfunktion eingebaut werden, z.B.
Code:
function f = myobj(y0)
x0 = Startwert
x = fsolve(@(x) sind(x) - y0, x0);
f = cosd(x);


Grüße,
Harald

P.S.: ich glaube, eine allgemein Form mit Funktionen f, g wäre verständlicher.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.