|
|
for Index als double-Namen nutzen Aaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhh... |
|
StefanIsDa |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.12.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.12.2014, 13:10
Titel: for Index als double-Namen nutzen Aaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhh...
|
 |
Hallo liebe Forumsmitglieder,
vielleicht kann mir einer von euch helfen. Nach Mathematica und Igor bin ich wohl zu festgefahren um MatLab zu verstehen.
Kann mir einer von euch sagen, wie ich z.B. eine 5x5 Matrix A in Spaltenvektoren aufteile und dabei den Index der for-Schleife für den Namen nutzen kann?
-------------------------------------
A=importdata(...)
a1=A(:,1);
a2=A(:,2);
a3=A(:,3);
a4=A(:,4);
a5=A(:,5);
-------------------------------------
In der Art:
for i=1:5
a(???)=A(:,i)
end
------------------------------------
Ich habs schon mit num2str und strcat versucht aber offenbar bin ich zu doof dazu ...
Grüße ausm beschaulichen (nass-grauen) Spremberg
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.12.2014, 15:16
Titel:
|
 |
Hallo,
das ginge mit eval, ist aber nicht empfehlenswert, da es dann auch wieder entsprechend schwierig wird, mit den Daten zu arbeiten.
Ich würde Cell Arrays vorschlagen:
Grüße,
Harald
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.12.2014, 18:27
Titel: Re: for Index als double-Namen nutzen Aaaaaaahhhhhhhhhhhhhhh
|
 |
Hallo StefanIsDa,
Da stimme ich Harald zu.
Einen Index in den Namen einer Variablen zu schmuggeln ist immer eine schlechte Idee.
Gruß, Jan
|
|
|
StefanIsDa |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.12.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.12.2014, 12:31
Titel:
|
 |
Na gut, überzeugt Dann bleiben die Datensätze in einer Matrix. Das gefällt mir wiederrum nicht so sehr aber was soll man machen^^.
Vielen Dank für die Antworten. Stefan.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.12.2014, 12:34
Titel:
|
 |
Hallo,
ich habe dir doch einen Vorschlag gemacht, wie du die Spalten voneinander trennen kannst.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|