|
|
>> for Loop - if-Query - Index - arbeitet nicht sauber |
|
stoxxii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.09.2013, 20:15
Titel: >> for Loop - if-Query - Index - arbeitet nicht sauber
|
 |
Halloo User-Gemeinde,
halloo Admins,
ich muß euch leider noch mal wegen einer rel. bescheidenen Programmier-Hilfe fragen ...
Ich habe folgendes kleines Programm für Quartils + Quantils Bestimmg. geschrieben ...
eigentlich echt geil, weil ziemlich korrekt ... naja die ersten Versuche ....an diversen Data-sätzen
also naja, intelligent siehts nicht aus... aber es läuft und bringt Resultate ...
nur Leider klappt mein INDEX zumindest für das 25% -Quantil (Q1) nicht richtig ...
also , wenn ihr bitte mal kurz durchlaufen laßt ...
der "Run" bringt zuerst einmal für Q1 = 21 (lt. Lehr-Script auch korrekt) und
dann lauft der nochmal durch - oder irgendwie - macht dann Q1 = 22.5 ...
>> 22.5 ist dann halt falsch <<
danke vorab für eure Zeit & Mühen & Tips...
beste grüße
stoxxii
|
|
|
|
|
HauNei |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 55
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.09.2013, 08:11
Titel:
|
 |
Hallo Stoxxi;
ich hab dein Programm grad laufen gelassen, und habe dann auch dein Ergebnis rausbekommen, er springt ja 2mal in die if-Bedingung rein, da a1=2 ist, und zz(2) = zz(3), und da ist schon dein Problem, dass bei dem zweiten reinspringen, ein Falsches Ergebnis rauskommt.
Ich kenn die Aufgabenstellung nicht, aber wenn du ne weitere Abfrage reinmachst, dass er nur einmal in die if-Bedingungen reinspringen kann, dann sollte es gehn.
Viele Grüße
|
|
|
stoxxii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.09.2013, 12:19
Titel: >> Wie meinst du das mit 2.Abfrage
|
 |
Halloo HauNei,
danke für dein Test-Lauf ... ich bin noch am Grübeln ...
Wie könnte denn die 2. Abfrage aussehen ??
eine if- oder try- oder was sonst noch gibt ??
also eine weitere "For-Loop" fällt aus ...
Ich will doch nur die Quantile bestimmen von einem xyz-Datensatz ...
so wie es der Matlab Befehl prctile kann ...
aber ich möchte das als "do-it-your-self" -Solution basteln ...
Also ich möchte wahlweise die beiden Quartile 25% & 75% , sowie die Quantile 10% 90% 95% abfragen ...
oder alle auf einmal ... als gesamten Vektor .... muss aber nicht ....
Vielleicht gibst du mir nur einen kleinen Hinweis, mit welcher Abfrage ich richtig liegen könnte ???
danke vorab für Zeit & Mühen...
beste grüße
stoxxii
|
|
|
HauNei |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 55
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.09.2013, 13:03
Titel:
|
 |
Dies wäre eine Änderung wo gehen sollte,
hierbei wird nicht der Zahleninhalt des Vektors verglichen sondern der Index. Warum das so ist kannst du dir selbst mal überlegen.
Bzw. warum dies wohl besser funktioniert Wenn es dir nicht klar wird schreib nochmal
Viele Grüße
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.09.2013, 13:31
Titel:
|
 |
wobei die forschleife an sich dann recht überflüssig ist.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
stoxxii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.09.2013, 19:30
Titel: >> echt cool , diese Abürzung mit dem Index
|
 |
halloo HauNei,
halloo Winkow,
vielen Dank für den Hinweis ....
echt prima diese Abkürzung mit dem Index , sogar ohne for Loop ...
das habe ich nun geschnallt ..
aber ... noch dumme Frage :
Wie konntest du erkennen, das Matlab 2 mal in die 1. if-Query
reinspringt ... ???
nach dem doch alle 3 if & elseif abgefragt wurden kommt das break , wie kann der daaa nochmal reinlaufen ???
Wie siehst du das , mit dem debugger - Modus ???
habe das Ding noch nie laufen gesehen, so zur Fehlersuche ...
Katastrophe 2.Teil:
Was ich zu Hause vorhin schon gemerkt habe, das ich mit meiner primitiven Abfrage
das 95% , 97,5% und 99% Quantil gar nicht abfragen kann ...
insbes. bei einem Datensatz von 5000 simulierten Werten ... ???
da komm mir jetzt dann doch die Tränen ...
Könntet ihr mir vielleicht dafür noch ein Tip geben, wie ich meine if-Query
modifizieren müßte ??
Danke vorab für Support , Zeit & Mühen...
Beste Grüße
stoxxii
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.09.2013, 19:34
Titel:
|
 |
Zitat: |
Wie konntest du erkennen, das Matlab 2 mal in die 1. if-Query |
das kann man wenn man die schleife im kopf durchgeht.
Zitat: |
nach dem doch alle 3 if & elseif abgefragt wurden kommt das break |
nein ein break kommt nur in der 3. abfrage falls die positiv ist.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
stoxxii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.09.2013, 16:53
Titel: >> Wahrscheinlichkeiten klemmen bei 95% 97%
|
 |
Halloo HauNei,
Halloo Winkow,
ich müßt euch nochmal um Hilfe bitten...
Ich krieg in meiner for-Loop die Abfrage für 95% und bspw. für 97% nicht zum Laufen ... krieg ein Error ....
das 90% Quantil war ja folgendes :
q9 = 9/10 *(Nz+1) ;
aber z.B. : q95 = 95/100 das bringt einen Error ...
(habe ihnen vergessen aufzuschreiben)
Weiß nicht , wie ich das umschreiben soll ??
Könntet ihr mir bitte einen Tip geben ??
Danke vorab.
beste grüß
stoxxii
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.09.2013, 23:36
Titel: Re: >> Wahrscheinlichkeiten klemmen bei 95% 97%
|
 |
Hallo stoxxii,
Bitte poste noch die Fehlermeldung, wenn es wieder möglich ist. Andernfalls wäre es ja schwer, den Fehler zu lösen.
Gruß, Jan
|
|
|
stoxxii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.09.2013, 19:33
Titel: >> soweit alles OK , sorry, vertippt ...
|
 |
halllo Jan S.,
alles OK. alles super ... hatte mich , wie sooo oft, vertippt ...
Falls du mir ansonsten noch ein Stück weiterhelfen möchtetest :
Wie könnt ich die Zeilen vor der "FOR-LOOP" etwas mehr zusammen fassen, als Vektor oder kleine for-loop :
Danke nochmal ...
beste grüße
stoxxii
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.09.2013, 01:55
Titel: Re: >> soweit alles OK , sorry, vertippt ...
|
 |
Hallo stoxxii,
Ich sehe keinen Grund Zeit in die Zusammenfassung dieser Zeilen zu investieren. Der Code ist klar und effizient.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|