|
|
For loop mit eval char und timeseries |
|
Kaspar |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.09.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.10.2015, 19:06
Titel: For loop mit eval char und timeseries
|
 |
Hallo meine Retter in Not,
Ich versuche gerade einen Code von einem Vorgaenger auf meine Daten anzupassen.
Soweit lief alles gut aber nun habe ich einen for loop vor mir welchen ich mit meinen 3 Wochen Matlabskripten beim besten Willen nicht kapier.
Kann mir jemand dieses Monstrum erklaeren?
Ich erhalte den error:
Subscripted assignment dimension mismatch.
Den "i" loop habe ich nicht mitkopiert.
Falls jemand den gesamten Code moechte kann ich diesen gerne anhaengen.
Besten Dank
Kaspar
edit winkow: bbcode muss aktiviert sein für die code umgebung
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.10.2015, 19:15
Titel:
|
 |
Hallo,
man kann es leider nicht anders sagen: dieser Code ist (vermutlich eben von besagtem Vorgänger) grausam geschrieben.
Mein Rat wäre: versuche zu verstehen, was der Code eigentlich machen soll, und programmiere es dann (ggf. mit Forum-Hilfe) nach.
Grüße,
Harald
|
|
|
Kaspar |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.09.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.10.2015, 19:21
Titel:
|
 |
Danke Harald,
Zu verstehen versuche ich den Code schon laenger aber ich kapier ihn wirklich nicht.
1. den "trick" mit dem resamplen. Was bewirkt man damit?
2. die letzte Zeile mit eval (char...was ist die Idee davon?
Hoffe jemand kann mir hier ein paar sachen kurz erklaeren.
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.10.2015, 19:38
Titel:
|
 |
Zitat: |
Zu verstehen versuche ich den Code schon laenger aber ich kapier ihn wirklich nicht. |
vielleicht hilft es mit dem debugger mal zeile für zeile durchzugehen und zu gucken was passiert.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.10.2015, 19:42
Titel:
|
 |
Hallo,
zu 1.: mit resample bringt man Daten auf andere Zeitskalen, z.B. von täglichen Daten in wöchentliche oder umgekehrt. Das kannst du aber auch in der Doku nachschlagen.
zu 2.: Hier wird eine Variable mit dynamischem Namen Label2(j) erzeugt. Das ist allerdings eine alles andere als gute Idee.
Um zu sehen, was die Zeile eigentlich macht, kannst du den Debugger verwenden und dann das, was in eval( ) steht, ins Command Window kopieren.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|