WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

For Loop Pythagoras

 

daniel1811
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 16.11.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.11.2015, 20:00     Titel: For Loop Pythagoras
  Antworten mit Zitat      
Ich brauche dringend eure Hilfe

Hier ist die angabe a<b<c
a^2+b^2=c^2
a+b+c=1000

Könnt mir bitte jemand sagen wie ich das mittels for loop löse

Danke im Vorraus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 16.11.2015, 20:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
nunja als nährung könnte man ja durchprobiere. wenn es mit einm loop gemacht werden soll ^^
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
daniel1811
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 16.11.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.11.2015, 20:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ein wenig habe ich schon

Code:
a = 1:1000;
b = 1:1000;
c = 1:1000;

for a < b < c
    for a^2 + b^2 = c^2
        for a+b+c=1000
        end
    end
end


nur weis ich gerade nicht weiter
und ich bin auch anfänger mit Matlab

wäre nett wenn ihr mir tipps geben könntet

[EDITED, Jan, Bitte Code-Umgebung verwenden - Danke!]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2015, 12:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo daniel1811,

Ich empfehle Dir, die Getting Started Kapitel der Dokumentation durch zu lesen. Die Docs für den for Befehl wären auch hilfreich, denn Du musst zur Lösung der Aufgabe wissen, wie man den Befehl verwendet. In den Hilfe-Texten findest Du auch Beispiele, die Du per Copy&Paste im CommandWindow laufen lassen kannst.

Zitat:
Code:
a = 1:1000;
b = 1:1000;
c = 1:1000;
for a < b < c
 

Das ist ist zwar von der Syntax her fast valider Matlab Code, aber er macht bestimmt nicht das, was Du erwartest.
Beginner damit eine FOR-Schleife zu erstellen, die die Zahlen 1 bis 5 ausgibt. Dann wird wohl klarer, wie Schleifen funktionieren.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.