WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

for Schleife auf struct anwenden

 

mistereerr
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 15.07.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2015, 13:40     Titel: for Schleife auf struct anwenden
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
bin noch absoluter Anfänger was Programmieren angeht und habe folgendes Problem:
mir liegen Daten als struct "a" vor der wieder in weitere structs unterteilt ist und diese auch wieder usw.
Aus der ersten Ebene brauche ich zB. folgende structs :

a.s_t02_c ;
a.s_to3_c ;

usw.

danach ist der weitere Zugriff zB. auf die Matrix "b" bei allen gleich :

a.s_t02_c.b
a.s_t03_c.b

usw.


ich brauche für meinen code alle structs dieser form und möchte deshalb die zahl 02 03 usw. mit einer for schleife abarbeiten



for i=1:100

a.s_t(i)_c.b

............code

end

nun weiß ich nicht wie ich den Zählindex in die Namen der structs bekomme
hoffe es ist verständlich

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2015, 13:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

bei Laufindex k:

Code:
a.(['s_t' num2str(k, '%02d'), '_c']).b


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 15.07.2015, 14:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Oder mit sprintf :
Code:
a.(sprintf('s_t%02d_c', k)).b

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mistereerr
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 15.07.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.07.2015, 10:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
vielen dank - hat geklappt !

noch eine Frage:

wie kann ich mir denn ausgeben lassen wie viele structs der Form

a.s_t(i)_c

vorliegen?
also was das größte "i" ist ?

brauche das um meine Zählschleife zu begrenzen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 16.07.2015, 12:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo mistereerr,

Zitat:
wie kann ich mir denn ausgeben lassen wie viele structs der Form
a.s_t(i)_c
vorliegen?

Tja, das ist einer der ernsten Nachteile, wenn man Indices in den Namen der Variablen versteckt. Wenn Du stattdessen ein Array hättest:
Code:
a.s_t_c{k}

wäre die Antwort trivial mit length zu beantworten. Aber mit trickreich eingeschummelten Indices in den Namen hilft nur ausprobieren mit isfield .

Gerade deshalb sind nummerierte Variablen- oder Feld-Namen ein schlechter Programmier-Stil.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mistereerr
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 15.07.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.07.2015, 12:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ok schade. das Problem ist dass mir die Namen von einer anderen Software vorgegeben sind

trotzdem danke !
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 16.07.2015, 19:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mit fieldnames kannst du dir alle Feldnamen zurückgeben lassen. Wenn da auch nicht benötigte Feldnamen enthalten sind, wird es etwas mühsam, die richtigen auszuwählen. Dann ist Jans Vorschlag wohl einfacher.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 19.07.2015, 14:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo mistereerr,

Zitat:
ok schade. das Problem ist dass mir die Namen von einer anderen Software vorgegeben sind

Das ist das weit bekannte "brown field" - Problem. Man bekommt schlechte Software oder schlacht strukturierte Daten als Input und soll etwas klares und strukturiertes daraus herauszaubern. Den Gesetzen der Thermodynamik zufolge kann das nur unter enormem Energieaufwand geschehen und die Entropie muss verkleinert werden. Da man aber Entropie prinzip-bedingt nicht verkleinern kann, muss man sie an eine andere Stelle "umleiten". Im Allgemeinen füllt man als Programmierer dafür wohl-geordnete Pizza und Kaffee ein und verwandelt sie in etwas entropie-reicheres. Auch das Posten in einem Forum ist als Umschichtung von Informationen ein thermodynamischer Prozess. ;-)

Tja, ist ein warmer Tag heute! Ich wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende und dass die Vorgänger gut strukturierte Programme und Daten übergeben! :-)

Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.