WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

for-schleife über trapmf

 

julia84

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2014, 21:00     Titel: for-schleife über trapmf
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

irgendwie steh ich gerade wieder total auf der Leitung. Ich versuche eine Schleife über die trapmf Funktion zu machen.

Code:

a = [14 4 4 24 0 24 19 5 39 44];
b = [19 9 9 29 4 34 24 9 44 49];
c = [49 19 34 39 19 49 44 46 44 73];
d = [80 59 43 55 37 49 51 51 68 81]

x = 0:0.1:90;

for i = 1:10;
y(i) = trapmf(x,[a(i) b(i) c(i) d(i)];
end
 


Also ich will mir mit den Daten a,b,c,d 10 Trapezfunktionen ausrechnen. Und damit ich das nicht einzeln machen muss, hab ich die Schleife gebildet. Nur kommt jetzt immer die Fehlermeldung, dass a nicht < b ist. Das versteh ich nicht. Die Schleife berechnet doch zuerst alle a(1), ... d(1) Werte, dann a(2) ... d(2) usw.
Aber irgendwo hab ich da einen Denkfehler drinnen.

Hoff einer von euch kann mir da irgendwie weiterhelfen. Und wenn alle Stricke reissen, mach ich es auf die Unelegante Art Smile

Danke.
LG. Juls


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2014, 23:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
Nur kommt jetzt immer die Fehlermeldung, dass a nicht < b ist.

das siht mir irgendwie nicht nach der original fehlermeldung aus. wenn fehlemerldungen kommen bitte diese posten und nicht versuchen mit eigenen worten zu umschreiben.
außerdem ist dein code so nicht lauffähig. da fehlt eine klammer. außerdem versucht du 901 werte einem einzelnen eintag zuzuorden. da sollte ehr eine fehlermeldung der art kommen das die dimensionen nicht stimmen. eine lösung währe hier die verwendung mehrdimensionaler arrays oder eines cellarray.
Code:
a = [14 4 4 24 0 24 19 5 39 44];
b = [19 9 9 29 4 34 24 9 44 49];
c = [49 19 34 39 19 49 44 46 44 73];
d = [80 59 43 55 37 49 51 51 68 81];

x = 0:0.1:90;

for i = 1:10;
y{i} = trapmf(x,[a(i) b(i) c(i) d(i)]);
end

_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.01.2014, 00:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
sorry für die späte rückmeldung.
funktioniert super. Danke.
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.