|
|
for-Schleife durch Bedingung beschleunigen |
|
MountainDude |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.01.2016, 18:55
Titel: for-Schleife durch Bedingung beschleunigen
|
 |
|
 |
|
Servus Leute,
ich habe folgende Schleife geschrieben, die aber viel zu lang braucht.
Meine Eingabedaten Testfeld ist eine 200000x5 Matrix. Darin befinden sich drei Spalten mit Zeitstempeln (timestamp1, timestamp2, timestamp3). Die Zeitstempel gehören zu verschiedenen Messgeräten, sind zeitlich aufsteigend geordnet und haben das Format 'dd-mmm-yyyy HH:MM:SS'. Pro Minute werden 4 Stempel je Messgerät gesetzt, jedoch kann der Fall eintreten, dass mal nur 3 Zeitstempel gesetzt werden, sind also nicht konsistent.
Die Zeitstemepl soll eigentlich immer zu einem festen Zeitpunkt gesetzt werden, weichen aber teilweise von diesem Zeitpunkt um bis zu +/- 30 sek ab.
Ich will jetzt mit dieser Schleife eine weitere Spalte erzeugen in der die festen Zeitpunkte drinnen stehen, um sie dann mit den Messwertung zu vergleichen bzw voneinander abzuziehen.
Mein Problem in der Schleife ist, dass sie eben alle Zeilen durchgeht und somit viel zu lang braucht. Mit
hab ich versucht, eine Bedingung zu schaffen, die neu startet, wenn 30 Sekunden Differenz überschritten sind. Aber break beendet die komplette for-Schleife ab.
Ich bräuchte quasi eine Lösung, bei der immer eine obere und unter Grenze eingebaut ist, dass die Schleifen nicht über den ganzen Table geht. Quasi dass die Schleife wieder da anfäng wo sie aufgehört hat und ab eine Differenz > 30 wieder abbricht und von neuem anfängt.
Ich hoffe, ich hab das Problem genau genug beschrieben und jemand hat eine Idee dazu.
Gruß
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.01.2016, 19:31
Titel:
|
 |
einfacher ist es immer wenn man lauffähige minimalbeispiele postet. das ist immer übersichtlicher.
könntest du nicht mit
histc
alle deine timestamps ordnen und dann sihst du ja welche in der selben binrange liegen. diese kannst du dann ja zusammen verarbeiten.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
MountainDude |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.01.2016, 22:18
Titel:
|
 |
Also der Code läuft so, ist aber für die große Menge an Daten viel zu langsam. Der braucht schon für 600 Werte: Elapsed time is 3.848915 seconds.
Hab grad mal mit histc rumprobiert aber bekomm das nicht hin. Denk das Problem liegt bei den timestamps die als datetime vorliegen.
Und dadurch dass die Werte nicht in einem konstanten Intervall auftreten, wollt ich eine Spalte mit Datum und Zeit haben, um die dann mit den timestamps zu vergleichen.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Testfeld.mat |
Dateigröße: |
2.55 KB |
Heruntergeladen: |
244 mal |
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.01.2016, 13:36
Titel: Re: for-Schleife durch Bedingung beschleunigen
|
 |
Hallo MountainDude,
Der Profiler verrät Dir, welche Befehle die meiste Zeit benötigen.
datenum
wir immer wieder aufgerufen, wobei wiederholt die gleichen Daten berechnet werden. Dann zieht man das besser aus den Schleifen heraus:
referenzdaten.test = zeros(1, size(TimeStampSec); % Pre-allocation!!!
for i = 0:l
tobs = tstart + 15*(i);
tmax = tobs + 5; % Intervall von +/- 5 sek
tmin = tobs - 5;
index = TimeStampSec < tmax && TimeStampSec > tmin;
referenzdaten.test(index) = tobs;
end[/code]
Mit
histc
wäre es noch deutlich schneller. Zeige mal, was Du genau versucht hast.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|