|
|
for-schleife: Ergebnis in mehreren Matrizen speichern |
|
Geranie |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 44
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.05.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.08.2013, 16:44
Titel: for-schleife: Ergebnis in mehreren Matrizen speichern
|
 |
Hallo zusammen,
ich suche eine Möglichkeit, das Ergebnis aus einer for-Schleife in einer jeweils neuen Matrize zu speichern. Ziel ist es, aus einer großen Matrix insgesamt 15 zu erstellen, die zwar die gleiche Zeilenlänge haben, aber unterschiedliche Spaltenanzahl (die ich deswegen über eine for-Schleife abfrage)
Folgendermaßen ist mein erste Ansatz, bloß wie kann ich das Ergebnis jetzt in einer für jeden Schleifendurchgang von n neuen Matrix abspeichern?
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.08.2013, 19:07
Titel: Re: for-schleife: Ergebnis in mehreren Matrizen speichern
|
 |
Hallo Geranie,
Hilft Dir ein CELL weiter?
Gruß, Jan
|
|
|
Geranie |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 44
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.05.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.09.2013, 11:19
Titel:
|
 |
Hallo jan,
super das hat geklappt, danke!
ich hatte nur einen kleinen Fehler drin, falls also jemand ein ähnliches Problem hat, so funktioniert's:
Danke nochmal an dich, Jan!
|
|
|
Geranie |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 44
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.05.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.09.2013, 18:48
Titel:
|
 |
Dazu noch kurz eine Frage: Wie kann ich Nullen aus meinem cell array löschen? Ich habe noch ein weiteres cell array und wurd gern die Nullen löschen, die sich immer nur am Ende der einzelnen Elemente befinden -->damit würden sich die einzelnen Elemente verkürzen.
Bei Matrizen funktioniert das ja so:
Diese Mtehode funktoniert aber auch mit geschweiften Klammern nicht für das Cell Array.
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.09.2013, 18:54
Titel:
|
 |
und ne anonyme funktion die das macht was du willst ala
irgendwie so
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.09.2013, 18:54
Titel:
|
 |
und ne anonyme funktion die das macht was du willst ala
irgendwie so
|
|
|
Geranie |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 44
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.05.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.09.2013, 15:31
Titel:
|
 |
Danke Winkow, damit gings problemlos!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|