WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

For-Schleife - Ergebnis jeder Iteration separat abspeichern

 

Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.08.2015, 18:58     Titel: For-Schleife - Ergebnis jeder Iteration separat abspeichern
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich würde gerne die Ergebnisse jeder Iteration einer for-Schleife separat in eine Variable abspeichern. Das heißt, das Ergebnis der ersten Iteration soll beispielsweise den Namen "QO_1", das Ergebnis der zweiten Iteration "QO_2" usw. tragen, damit es möglich wird, speziell auf ein Ergebnis einer bestimmten Iteration zuzugreifen.

Hier ein kleines Beispiel des bisherigen Codes. Das (_x) soll dabei lediglich ein Platzhalter für die fortlaufende Nummerierung sein, die gewünscht ist. Natürlich wird in dieser Form "QO(_x)" in jeder Iteration überschrieben und nur das letzte Ergebnis wird auch tatsächlich abgespeichert.

Code:

j = 1;
for i = 0:1:12
zz_(j) = 3+j.*2;
Trr(j) = 5*zz_(j);

QO(_x) = [zz_(j), Trr(j)]
j = j+1;
end
 


Als Matlab-Neuling würde ich mich sehr freuen, wenn mir dahingehend ein paar Lösungsideen vorgeschlagen werden, falls sowas überhaupt möglich ist. Auch über Vorschläge, dieses Problem grundsätzlich anders anzugehen wäre ich dankbar.

Vielen Dank im Voraus.


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 23.08.2015, 19:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
ich würde gerne die Ergebnisse jeder Iteration einer for-Schleife separat in eine Variable abspeichern. Das heißt, das Ergebnis der ersten Iteration soll beispielsweise den Namen "QO_1", das Ergebnis der zweiten Iteration "QO_2" usw. tragen, damit es möglich wird, speziell auf ein Ergebnis einer bestimmten Iteration zuzugreifen.

Warum denn? Das macht es nur unnötig schwer, die Variablen systematisch weiterzuverarbeiten. Stattdessen z.B. ein Cell Array:

Code:
QO = cell(1,13);
for i = 1:13
% mit i-1 arbeiten
QO{i} = ...
end


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.08.2015, 20:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung. Über die Möglichkeit sich der Cell Arrays zu bedienen, bin ich bereits gestolpert, habe es für meine Anwendung aber direkt wieder verworfen. Nachdem Du ein ähnliches Vorgehen vorschlägst, versuche ich es nochmals und verbleibe mit besten Grüßen.
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.