WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

For schleife (euler method) in ODE45 umschreiben

 

Sebastian123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.04.2015, 19:46     Titel: For schleife (euler method) in ODE45 umschreiben
  Antworten mit Zitat      
Ich habe folgenden for schleife
Code:
p=0.1; % HCW-patient transmission probability (Same as patient-HCW)
R0=0; % reproductive number (average no. of secondary transmissions)
%fh=0; % handwashing frequency

% Initialize variables
colPat(1) = 1;%Number of colonized patients
uncPat(1)=Npatient-colPat(1); %Number of uncolonized patients
colHCW(1) = 0;%Number of colonized HCWs
uncHCW(1)=NHCW-colHCW(1);%Number of uncolonized HCWs
%Initialise Runtime
maxTime=30;
dt=1/10;
%Initialise Population
Npatient=20;% total number of patients
NHCW=3;%total number of HealthCare workers
%loop of increase in both colonized Patients & HCWs

for i=1:maxTime/dt
    %dbstop if error
    uncPat(i)=Npatient-colPat(i);
    uncHCW(i)=NHCW-colHCW(i);
    colPat(i+1)= colPat(i) + dt*(ColAdm*((pr*Npatient)+(dr*colPat(i))))+ dt*(tr*uncPat(i)*colHCW(i)/NHCW) - dt*(colPat(i)*(PatRem+dr));
    colHCW(i+1)= colHCW(i) + dt*(tr*colPat(i)*uncHCW(i)/NHCW) - dt*(hwr*mh*colHCW(i));
   % R0(i+1)= R0(i) + ((Npatient-1)*beta^2) / ((Mi+gamma)*NHCW*mi*lamnda); % basic reproductive number R0
end
 



und will diese Schleife mit der ode45 funktion ersetzen.

Code:
dy(1) =  cr - (pr+dr)*x(1) + (con*thp*tr)*x(3)*x(2) ;%+ ((pr+dr*x(1)));%colonised patients
dy(2) = (con*tph*tp)*x(1)*x(4)-(hwr*mh*x(2));                   %colonised hcw
dy(3) = (1-x(1));                               %uncolonised patients
dy(4) = (1-x(2));                               %uncolonised HCW
 


das habe ich als code aber die ergebnisse sind nicht gleich ...


Das was ich machen moechte ist die Gleichungen aus folgendem Paper in eine ode45 funktion umschreiben.


http://www.biomedcentral.com/1471-2334/8/114


Waere cool wenn mir jemand einen Tipp geben koennte wie ich das am besten anstelle. meine ode45 funktion laeuft zwar aber die graphen sind total komisch.


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 17.04.2015, 22:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

und wie sieht der ode45-Aufruf aus?

Welche Gleichungen genau willst du umsetzen? Zur besseren Vergleichbarkeit wäre es dann schon hilfreich, die gleichen Namen wie im Paper zu verwenden. Das gleiche gilt, wenn zwei Codeteile verglichen werden sollen.

Unterschiedliche Ergebnisse sind erst mal nicht verwunderlich, schließlich wird ja mit einer anderen Methode gerechnet. Qualitativ sollte der Verlauf allerdings zumindest am Anfang ähnlich sein.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.