|
Gast |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.01.2010, 11:22
Titel: for Schleife
|
 |
|
 |
|
Hallo alle zusammen
ich weiß nicht so recht wohin das Problem in dem Forum richtig angehört und ich weiß auch nicht so recht wonach im Web bezüglich meines Problems suchen soll.
Folgendes Problem:
Ich habe mehrere Werte z.B. die x,y,z heißen. In einer For-Schleife möchte ich einige Operationen mit diesen Werten ausführen und die Werte von c und d neu berechnen und in a,b ablegen. Die Variablen c und d sind nämlich Initialisierungsvariablen. Also das ganze sieht zum Beispiel so aus
Die Schleife soll dabei so lange durchlaufen werden bis die erste Bedingung zum Abbruch führt. Das heißt bis die Werte von a und b die berechnet wurden, mit denen ich in die schleife reingehe, übereinstimmen.
Nun das Problem: was ist wenn es sich bei den Variablen x,y,z um Vektoren der Länge 1201 handelt. Dabei möchte ich, dass für jede Zeile der Vektoren meine Schleife durchlaufen wird und ich am Schluss a und b auch als Vektoren erhalte.
Ich hoffe das ist einiger Maßen verständlich und es kann mir einer helfen.
|
|
|
|
|
Fragewurm |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 180
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.01.2010, 11:34
Titel:
|
 |
Hi
bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe, aber hier ein Vorschlag.
Das Ergebnis wäre dann jedoch auch ein Vektor.
Meinst du sowas in der richtung?
Gruß Fragewurm
PS.: du solltest 'i' und 'j' nicht als laufvariablen nehemen da diese für die komplexe Rechnung sind.
_________________
Fehler jeglicher Art Dienen zur allgemeinen Belustigung
|
|
|
Gast |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.01.2010, 16:57
Titel:
|
 |
Danke für den Tipp mit i und j
zu dem anderen hatte ich die Idee auch schon klappt aber nicht so wie ich das möchte. Ich werde das nochmal versuchen mit deinem Tipp. Ansonsten schreib ich dann wieder. Es ist nicht so leicht hier die Fragestellung richtig zu formulieren da der Code ohne Schleife über 250 Zeilen lang ist .
Bis denn
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|