|
|
For Schleife und Variablen Namen |
|
mathphys |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 130
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.06.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Deutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.07.2011, 00:49
Titel: For Schleife und Variablen Namen
|
 |
Hallo
eine Frage zu einzelnen Variablen habe ich doch noch. Folgender Beispielcode ist nicht möglich. Wenn ich die Variablen var_1 bis var_10 habe:
Wie kann ich in einer for Schleife indizierte Variablen ansprechen?
Wenn möglich wäre ich für Tipps mit und ohne Matrix Kalkül dankbar.
Grüsse und habt Dank, dass ihr mir Programmier noob helft matlab zu lernen.
Gute Nacht
_________________
Besser ne Taube auf'm Dach als nen Stuhl inner Kiste
|
|
|
|
|
Sco |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 699
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Dundee
|
 |
|
 |
Version: 2008a, 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.07.2011, 01:46
Titel:
|
 |
Hallo,
Das Probem ist, dass du wohl keine Variable Namens "var_z" deklarierst hasst, die du anzeigen lassen möchtest (10 mal). Um den Laufindex mit in den Variablennamen zu verwenden musst du (wie schon in den anderen 5 Threads gezeigt) den Befehl eval verwenden!!!
Wie schon gesagt bitte lies dir einmal die Grundlagen von Matlab durch und gewöhne dir die Verwendung von eval gar nicht erst an. Es ist ein, in den meisten Fällen, überflüssiger Befehl der durch bessere Programmierung umgangen werden kann und der wie du ja siehst kompliziert zu verwenden und fehleranfälig ist.
MFG und gute Nacht
Sco
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.07.2011, 09:43
Titel:
|
 |
Noch zur Ergänzung...
Sind deine Variablen in einem Zeilen- oder Spaltenvektor abgelegt, geht es deutlich einfacher.
|
|
|
Sco |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 699
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Dundee
|
 |
|
 |
Version: 2008a, 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.07.2011, 14:05
Titel:
|
 |
Hallo DSP,
Das ist aben eben sein Problem, dass er nur eine Menge einzelner Variablen hat, siehe auch seine letzten Threads .
MFG
Sco
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.07.2011, 14:17
Titel:
|
 |
Das habe ich verfolgt...mathphys schrieb aber im ersten Post
Zitat: |
Wenn möglich wäre ich für Tipps mit und ohne Matrix Kalkül dankbar. |
Daher habe ich das noch ergänzt . Es ist aber in jedem Fall das einzig Richtige, sich mit Vektoren und Matrizen auseinanderzusetzen. Das muss man halt lernen...aber es lohnt sich. Es ist ja eine Sache, wenn ich Programme nur für mich selber schreibe. Aber im Beruf ist das ja eher selten der Fall. Es kann ja sein, das mein Programmteil in ein Projekt eingesetzt wird. Oder jemand anderes muss dieses Programm pflegen/updaten...der wird sich dann auch bedanken.
Also mathphys...Augen zu und durch!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|