|
|
Format für timer-Callback gesucht |
|
.Hans |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.01.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2010, 19:27
Titel: Format für timer-Callback gesucht
|
 |
Hi Leute!
Folgender Code bereitet mir Kopfzerbrechen
Weiß jemand, wie ich die TimerFcn richtig formatieren muss, damit die 2.Funktion im gleichen m-File aufgerufen wird?
[Mir ist bekannt, dass ich den disp-Befehl auch direkt in den timer reinschreiben kann, ich arbeite aber mit etwas größeren TimerFcn's, die ausgeführt werden sollen.]
Hans
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2010, 20:21
Titel:
|
 |
|
|
.Hans |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.01.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2010, 20:34
Titel:
|
 |
Danke Harald.
Zitat: |
Kurzzusammenfassung: 3 Inputs, 0 Outputs.
|
Tut mir leid, aber ich kann damit nichts anfangen.
Mir geht es nicht darum eine Funktion zu schreiben, die der Timer ausführen kann, sondern darum, auf eine Funktion im gleichen m-file zu verweisen.
String oder nicht String? @-zeichen? irgendwelche Arrays vielleicht?
|
|
|
.Hans |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.01.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2010, 21:18
Titel:
|
 |
Ok, so geht es, obwohl ich nicht weiß, was er von "obj" und "event" will.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2010, 21:28
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Mir geht es nicht darum eine Funktion zu schreiben, die der Timer ausführen kann, sondern darum, auf eine Funktion im gleichen m-file zu verweisen. |
Wozu dann überhaupt den Timer?
Zitat: |
was er von "obj" und "event" will. |
Das steht in dem Link von vorhin ausführlich beschrieben. In den beiden Variablen sind zusätzliche Informationen zum Aufruf enthalten, die verwendet werden können, aber nicht müssen.
Grüße,
Harald
|
|
|
.Hans |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.01.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2010, 22:11
Titel:
|
 |
Dieser Code soll ja nur ein Beispiel sein. Timer und Funktion habe ich in einer kleinen GUI verbaut, dort brauche das Ding.
Zitat: |
In den beiden Variablen sind zusätzliche Informationen zum Aufruf enthalten, die verwendet werden können, aber nicht müssen.
|
Wenn ich statt
diesen hier verwende:
spielt Matlab nicht mit, sondern spuckt
??? Error while evaluating TimerFcn for timer 'timer-1'
Too many input arguments.
aus. Insofern braucht er sie doch für irgendwas, aber dieses Geheimnis des helpdesks kann ich nicht lüften.
Grüße
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2010, 22:21
Titel:
|
 |
Hallo,
das Problem ist recht leicht nachzuvollziehen: Der Aufruf erfolgt immer mit diesen beiden Argumenten - so ist das Interface programmiert. Und wenn du eine Funktion, die keine Eingabeargumente annimmt, mit zweien aufrufst, gibt es einen Fehler - der ja auch recht aussagekräftig ist.
Was ich meinte, ist: man muss die Argumente zwar entgegennehmen, weil das Interface so programmiert ist, aber man muss sie intern nicht weiterverarbeiten, wenn man sie nicht braucht.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|