|
|
Formatierungsfragen und Cell Arrays |
|
Matz |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2010, 15:33
Titel: Formatierungsfragen und Cell Arrays
|
 |
|
 |
|
Hallo,
habe ein paar Fragen zur Formatierung und Cell Arrays:
1)
Ich habe ein Cell Array aus Excel ausgelesen:
[nums, txt, gesamt]=xlsread(datei,-1)
Der Nutzer wählt in der Excel-Datei selbst aus, welche Daten ausgelesen werden sollen.
Ich möchte nun alle Zeilen und Spalten aus der Cell entfernen, die ausschließlich aus den Elementen [NaN] bestehen.
z.B.
[NaN] [NaN] [NaN] [NaN]
'Test' 'Test' 'Test' [NaN]
[NaN] [ 1] [ 1] [NaN]
Soll geändert werden in:
'Test' 'Test' 'Test'
[NaN] [ 1] [ 1]
2)
In der Achsenbeschriftung eines Diagramms möchte ich Sonderzeichen verwenden. Konkret brauch ich ein Dach über einem Buchstaben.
Folgendes funktioniert:
text ('Interpreter','latex',...
'String','$$ \hat a$$',...
'Position',[.5 .5],...
'FontSize',16)
Allerdings möchste ich dieses a-Dach in der X-Achsenbeschriftung haben.
Mit griechischen Buchstaben hat es funktioniert, mit dem a-Dach leider nicht....
3)
Kann ich die LATEX Sonderzeichen auch in einer msgbox verwenden?
Konkret brauche ich tiefgestellte Indizes.
Bei 'x_1' soll die 1 als Index dargestellt werden (funktioniert in der Achsenbeschriftung eines Diagramms,...) .
4)
Eine msgbox gibt bei mir Zahlenwerte aus. Jenach eingelesener Datei werden über 100 Ergebnisse in der msgbox ausgegeben, jeweils in einer neuen Zeile. Das sprengt den Inhalt der Messagebox. Es werden lediglich die letzten ca. 50 von ca. 100 Werte dargestellt.
Gibt es eine Scrollbar für die Messagebox, so dass man nach oben scrollen kann, um alle Inhalte zu sehen?
5)
Zum Abschluss wird ein Diagramm geplottet. Die Überschrift ist variabel und die Länge vorher unbekannt. Teilweise wird die Überschift nicht ganz dargestellt, wenn sie zu lang ist.
Wechsle ich in den Vollbildmodus ist alles zu sehen und es wird eventuell auch ein Zeilenumbruch gemacht.
Gibt es eine Möglichkeit den Zeilenumbruch variabel an die momentane Fenstergröße anzupassen, sodass immer die gesamte Überschift zu sehen ist?
6)
Die Formatierung %g bzw. %G vereint die Vorzüge verschiedener Formate. Allerdings wird zum Beispiel sprintf (' % g',0.0001234) als 0.0001234 ausgegeben. Erst ab einer weiteren 0, also bei der Eingabe von sprintf('%g',0.00001234) wird zur Potenzdarstellung gewechselt.
Kann ich das umstellen? Also z.B. dass alles in Potenzschreibweise dargestellt wird, außer die Potenzen e-001, e-000, und e-001?
Gruß Matthias
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2010, 15:08
Titel: Re: Formatierungsfragen und Cell Arrays
|
 |
|
 |
|
Hallo Matz,
Zitat: |
Ich möchte nun alle Zeilen und Spalten aus der Cell entfernen, die ausschließlich aus den Elementen NaN bestehen. |
Zitat: |
3)Kann ich die LATEX Sonderzeichen auch in einer msgbox verwenden? |
Siehe "help msgbox". Suche dort nach "Interpreter"...
Zitat: |
4) Eine msgbox gibt bei mir Zahlenwerte aus. Jenach eingelesener Datei werden über 100 Ergebnisse in der msgbox ausgegeben, jeweils in einer neuen Zeile. Das sprengt den Inhalt der Messagebox. Es werden lediglich die letzten ca. 50 von ca. 100 Werte dargestellt.
Gibt es eine Scrollbar für die Messagebox, so dass man nach oben scrollen kann, um alle Inhalte zu sehen? |
Nein, gibt keine MSGBOX mit Scrollbar.
Erstelle doch eine eigene Figure mit einem Multi-Line UICONTROL('Sytle', 'edit').
Zitat: |
5)
Zum Abschluss wird ein Diagramm geplottet. Die Überschrift ist variabel und die Länge vorher unbekannt. Teilweise wird die Überschift nicht ganz dargestellt, wenn sie zu lang ist.
Wechsle ich in den Vollbildmodus ist alles zu sehen und es wird eventuell auch ein Zeilenumbruch gemacht.
Gibt es eine Möglichkeit den Zeilenumbruch variabel an die momentane Fenstergröße anzupassen, sodass immer die gesamte Überschift zu sehen ist? |
Siehe TEXTWRAP mit begrenzter Anzahl von Spalten.
Zitat: |
6)Die Formatierung %g bzw. %G vereint die Vorzüge verschiedener Formate. Allerdings wird zum Beispiel sprintf (' % g',0.0001234) als 0.0001234 ausgegeben. Erst ab einer weiteren 0, also bei der Eingabe von sprintf('%g',0.00001234) wird zur Potenzdarstellung gewechselt.
Kann ich das umstellen? Also z.B. dass alles in Potenzschreibweise dargestellt wird, außer die Potenzen e-001, e-000, und e-001? |
Das geht nicht direkt mit SPRINTF.
Gruß, Jan[/quote]
Zuletzt bearbeitet von Jan S am 30.07.2010, 16:22, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2010, 16:11
Titel:
|
 |
Ziemlich viele Fragen für einen Thread...
zu 2)
Also ein a mit Dach ist genauso, wie du es beschrieben hast, auch im xlabel möglich.
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
Matz |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2010, 17:54
Titel:
|
 |
Danke euch zwei!
Damit sind meine Fragen beantwortet. Ich werds gleich morgen ausprobieren.
Vielleicht hat jemand noch eine Lösung zu Frage 6...
@ Maddy: Ja stimmt, wollte euch aber nicht gleich mit mehreren neuen Themen erschlagen..werd ich beim nächsten mal aber anders machen! Ist wohl komfortabler für die andreen User, falls die etwas suchen...
|
|
|
Matz |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2010, 20:14
Titel:
|
 |
Noch ne kurze Rückfrage zu Punkt 2:
Ich möchste 2 Zeilen in der Achsenbeschriftung haben. Klappt soweit. Allerdings will ich noch folgende Formatierungen:
Die beiden Zeilen sollen mittig zueinander stehen, nicht linksbündig. Weiterhin sollen beide Zeilen verschiedene Formate (Schriftgröße, Schriftart aufweisen). Geht das??
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|