WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Formatierungsproblem bei einem plotyy

 

Martin L

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.04.2013, 09:28     Titel: Formatierungsproblem bei einem plotyy
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem bei einem plotyy. Ich möchte, dass die Skalierungen der beiden y-Achsen übereinander liegen. Leider bekomme ich mit meinen Versuchen nur das Ergebnis das per Bild angehängt ist. Trotz der gleichen Anzahl an Skalierungspunkte will er die einfach nicht übereinander legen...
Hätte auch gerne, dass die x-Achse mit dem Wert 24 im Ursprung startet schaut einfach schöner aus...

Der Code dazu sieht folgendermaßen aus:

Code:

figure('name', 'Rippendicke 1,00 mm')

[AX3,H13,H23] = plotyy(t(1:34,3), RKKRes(1:34,3),t(1:34,3), pdropRes (1:34,3));

set(AX3(1), 'XTick', 24:2:60 )
set(AX3(2), 'XTick', 24:2:60 )
set(AX3(1), 'YTick', 0:0.25:3)
set(AX3(2), 'YTick', 0:10:120)
grid on

title ('Wärmeleitwiderstand und Druckverlust über Rippenzahl mit t = 1,0 mm');
xlabel ('Rippenanzahl nfin');
set(get(AX3(1),'Ylabel'),'String','Wärmeleitwiderstand des Kühlörpers [K/W]') ;
set(get(AX3(2),'Ylabel'),'String','Druckverlust des Kühlörpers [Pa]') ;
 


Ich hoffe es kann mir wer helfen.

Gruß
Martin

bsp.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  bsp.png
 Dateigröße:  13.04 KB
 Heruntergeladen:  468 mal


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 10.04.2013, 14:08     Titel: Re: Formatierungsproblem bei einem plotyy
  Antworten mit Zitat      
Hallo Martin L,

Mangels Deiner Daten kann ich es nicht ausprobieren, aber versuche doch die X- und Y-Limits zu setzen:
Code:

set(AX3, 'Xlim', [24, 60]);  % Wirkt auf beide AX3
set(AX3(1), 'YLim', [0, 3]);
set(AX3(2), 'Ylim', [0, 120]);
 

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Martin L

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.04.2013, 14:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey Jan,

vielen Dank für die Antwort hat sofort funktioniert!
Und die unvollständigen Daten rühren einfach daher, dass das Programm davor extrem lang ist und somit wohl den Rahmen eines einzelnen Posts gesprengt hätte Smile

Nochmal vielen Dank!

Gruß
Martin
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.