WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Formel richtig programmieren

 

Dana555

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.08.2011, 11:01     Titel: Formel richtig programmieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo alle zusammen.

Ich habe irgendwie Schwierigkeiten eine Formel in Matlab-Code umzusetzten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen:

Die Formel lautet so:

 g=\sum\limits_{i=1}^n \left[\frac{ | v(i)-w(i) |^{2}}{v^{2}(i)}  \right]

Ich bin mir nicht sicher, muss es so sein:

Code:
g= sum(abs(v-w).^2./(v.^2))
oder

Code:
g= sum(abs(v-w).^2/(v.^2))



Danke schonmal für eure Hilfe.


Gruß
Dana


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.08.2011, 11:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die erste Variante. Sowas lässt sich auch mal gut mit z.B. zwei-elementigen Vektoren ausprobieren, wo man die Ergebnisse auch von Hand nachprüfen kann Wink

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Dana555

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.08.2011, 11:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke erstmal.

Ich habe da noch ne Frage. Der zweite Code, also

Code:
g= sum(abs(v-w).^2/(v.^2))


entspricht doch dann dieser Formel, oder:

g=\frac{\sum\limits_{i=1}^n \left[ v(i)-w(i) \right] ^{2}}{\sum\limits_{i=1}^n v(i)^{2}}
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.08.2011, 11:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

nein, der zweite Code macht quasi Unsinn, da hier ein Gleichungssystem gelöst wird (was du wohl kaum willst).
Für komponentenweise Division sollte immer ./ statt / verwendet werden. Das Verhalten ist nur dann gleich, wenn du durch ein Skalar teilst.

Der Code für die von dir im letzten Beitrag gezeigte Formel wäre
Code:
g= sum(abs(v-w).^2) / sum(v.^2)


Hier ist es dann wie gesagt auch egal, ob du / oder ./ verwendest.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Dana555

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.08.2011, 11:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Aha, Ok. Vielen Dank.

Gruß
Dana
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.