|
|
Fourier-Polynome & Rechteckfunktion zeichnen |
|
Big-Gremlin |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.04.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2011, 22:57
Titel: Fourier-Polynome & Rechteckfunktion zeichnen
|
 |
Hallo,
im Studium beschäftigen wir uns nun auch mit Matlab. Nur mit einer Aufgabe komm ich garnicht zurecht.
Ich habe die Aufgabe mal als PDF angehängt.
Ich hoffe mir kann jemand helfen. Benötige eine recht ausführliche Lösung, falls das möglich ist.
Muss dazu sagen, wir wurden ziemlich ins kalte Wasser geworfen. Nur paar Grundfunktionen haben wir behandelt...der Rest ist "macht mal". Aber bevor ich verzweifel, frag ich lieber mal nach
Ich sag schonmal vielen Dank
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Aufgabe.pdf |
Dateigröße: |
288.21 KB |
Heruntergeladen: |
1710 mal |
|
|
|
|
|
Big-Gremlin |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.04.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.04.2011, 00:09
Titel:
|
 |
function erg = fkt( k, t )
erg = 0
for n = 1:2:k
erg = erg + sin(n*t)/n
end
erg = erg * 4/pi
end
<<< damit hab ichs gelöst , mein Problem war, dass ich t vorher nicht als Bereich definiert hatte... jetz klappts
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|