WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

fprintf erzeugt unnötige Zeilenumbrüche

 

Tim Mc Innery

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.04.2015, 18:33     Titel: fprintf erzeugt unnötige Zeilenumbrüche
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich bearbeite (große) *csv Daten, die am Ende wieder gespeichert werden müssen.

Ich habe eine Tabelle "DateTime" mit 2 Spalten für Datum und Zeit.

Dann noch ein RESULT file, wo das Ergebniss der Berechnung drinsteht. Dieses kann je nach Situation mehrere Tausend Spalten umfassen.

Zum speichern benutze ich:

Code:

for i = start:finish
fprintf(fid,'%s,%s,%6.4e,',[DateTime{i+1,1}],[DateTime{i+1,2}],[T(5:end,i)]);
fprintf(fid,'\r\n');
end
 


Wobei T das transponierte RESULT file ist. Ohne transponieren gibt fprintf nur einen einzigen Wert aus...

Das funktioniert auch nicht so schlecht, aber eben nicht wie gewollt, denn im Resultat finde ich dann mehr als eine Zeile (siehe Bild im Anhang).

Damit lässt sich die neue Datei nicht mehr in Excel oder Origin einlesen.

Außerdem speichert es bestimmte Werte als Sonderzeichen, z.B. 1000 als scharzen großen Punkt oder 0.3 als Pfeil nach rechts?

Alles sehr merkwürdig.

Die Alternative ist zur Zeit, über eine doppelte FOR Schleife auch die einzelnen Spalten von RESULT abzuklappern, aber das dauert unheimlich lang (je nach Dateigröße).

Wo liegt der Hase begraben?

Unbenannt.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Unbenannt.png
 Dateigröße:  77.13 KB
 Heruntergeladen:  238 mal


Sirius3
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 441
Anmeldedatum: 12.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.04.2015, 19:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Tim,

das sollte eigentlich gar nicht tun, weil jede 2. und 3. Zahl als String geprintet wird. Teile das fprintf ein zwei Teile:

Code:

fprintf(fid, '%s,', DateTime{i+1, :});
fprintf(fid, '%6.4e,', T(5:end, i));
fprintf(fid, '\r\n');
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tim Mc Innery

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.04.2015, 19:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

good = 1;
bad = 0;

if good == 1
h = msgbox('Jetzt geht es wie es soll', 'Danke');
end
 
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.