| 
 | 
  
	
		 | 
		Frage bzgl. DGL-System in Simulink | 
		 | 
	 
 
 
| NeedHelp | 
 
  
 
Forum-Newbie
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 2
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 10.10.23
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 10.10.2023, 21:13    
Titel: Frage bzgl. DGL-System in Simulink
 | 
  | 
 
 
|   | 
  | 
           | 
 
 
Hallo zusammen,
 
 
Ich habe ein Problem bzw. eine Frage zu Simulink. Und zwar habe ich das folgende
 
DGL-System in Simulink umgesetzt (Siehe Abb. 1-3):
 
 
 
 
 
Das funktioniert prinzipiell auch, also X und Y nehmen ungefähr die stationären Endwerte
 
an, die ich erwarten würde. Allerdings schwanken beide Werte ein bisschen und pendeln 
 
sich nicht komplett auf einen konstanten Wert ein (siehe Abb. 4).
 
Da ich noch nicht so viel Erfahrung mit Simulink habe, weiß ich an der Stelle nicht so ganz
 
ob das "so in Ordnung ist", und falls nicht warum nicht.
 
Da die Eingangsbedindungen alle konstant sind, müsste sich das System meiner Meinung nach eigentlich
 
am Ende auf einen konstanten Wert einschwingen, also so dass in den beiden Scopes nur noch "horizontale
 
Striche" zu sehen sind. 
 
Mein erster Erklärungsversuch wäre, dass die Gleichungen wegen den X/(X+Y) bzw. Y/(X+Y)-Termen ein nichtlineares
 
DGL-System darstellen. Ich verwende dafür momentan den Solver ode45 in Simulink, meine Erklärung wäre dass
 
der mit der Art von DGL nur bedingt umgehen kann(ODE = Ordinary Differential Equation, also kann der Solver
 
wahrscheinlich nur gewöhnliche Differentialgleichungen und keine Nichtlinearen)...
 
An der Stelle stehe ich aber ehrlich gesagt auf dem Schlauch, da mein Verständnis für Numerik ehrlich gesagt
 
bei den "normalen" Solvern aufhört und ich dazu auch sonst Online wenig brauchbares gefunden habe.
 
Also falls sich jemand mit den Solvern auskennt oder da sonst einen Fehler erkennt, würde mich sehr freuen.
 
 
MfG
	
  
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
		  Download | 
	 
	
		|  Dateiname: | 
		 Test.slx | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 40 KB | 
	 
	
		|  Heruntergeladen: | 
		 449 mal | 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
		  Download | 
	 
	
		|  Dateiname: | 
		 Abbildung_4.png | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 25.99 KB | 
	 
	
		|  Heruntergeladen: | 
		 400 mal | 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
		  Download | 
	 
	
		|  Dateiname: | 
		 Abbildung_3.png | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 29.17 KB | 
	 
	
		|  Heruntergeladen: | 
		 425 mal | 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
		  Download | 
	 
	
		|  Dateiname: | 
		 Abbildung_2.png | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 27.46 KB | 
	 
	
		|  Heruntergeladen: | 
		 426 mal | 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
		  Download | 
	 
	
		|  Dateiname: | 
		 Abbildung_1.png | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 23.83 KB | 
	 
	
		|  Heruntergeladen: | 
		 421 mal | 
	 
	 
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
		
		 |  
		
		
		
  
		 | 
		 
		
| Harald | 
 
  
 
Forum-Meister
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 24.502
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 26.03.09
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: Nähe München
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ab 2017b
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 11.10.2023, 08:22    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Hallo,
 
 
das Problem liegt in den Toleranzen. Setze in Modeling > Model Settings > Solver > Solver Details die Relative Tolerance auf einen geringeren Wert, z.B. 1e-9, und du siehst das gewünschte Verhalten.
 
 
Die Formeln sind zumindest bei mir leider zerschossen.
 
Wenn man den Verdacht hat, dass etwas nicht stimmt, kann man nur schrittweise durchgehen und schauen, ob alle Terme richtig über Blöcke implementiert sind. Eine Überlegung wäre, die rechten Seiten der Differentialgleichungen über MATLAB Function-Blöcke zu implementieren. So lassen sich die Formeln leichter übertragen.
 
 
"Gewöhnliche DGLen" (im Unterschied zu partiellen DGLen) bedeutet übrigens, dass nur Ableitungen nach der Zeit vorkommen. Mit linear oder nichtlinear hat das erst mal nichts zu tun.  
 
 
Grüße,
 
Harald
 _________________
  1.) Ask MATLAB Documentation 
 
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
 
3.) Ask Technical Support of MathWorks
 
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| NeedHelp | 
 
Themenstarter
  
  
 
Forum-Newbie
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 2
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 10.10.23
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 13.10.2023, 20:59    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Hallo,
 
 
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, wäre da echt nicht direkt draufgekommen.
 
Das mit den Formeln war mir leider nicht direkt beim Posten aufgefallen.
 
 
VG
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  
 | 
  
 | 
 
| 
Einstellungen und Berechtigungen
 | 
 
 
 | 
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen 
 | 
 
 
 
 |  
 
 
  Impressum
 | Nutzungsbedingungen
 | Datenschutz
 | FAQ
 |   RSS
  
  
  Hosted by: 
 
  
  
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks 
 
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
  
 
 | 
 
 
		 |