|
|
Frage zu Matrixgleichungen |
|
Cingolani |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2015, 11:09
Titel: Frage zu Matrixgleichungen
|
 |
Liebe Mathematiker,
Ich muss mit Matrixgleichungen arbeiten und schaffe es (noch) nicht, in Matlab eine Lösung zu finden. Zum Beispiel folgende Gleichung:
v inv(W) (I-rZ) = v
v, I, r, Z sind die Daten, W ist die Unbekannte, die ich bestimmen will.
v ist ein Zeilenvektor :
v = [2 1 4]
I ist die Einheitsmatrix.
r ist ein Skalar:
r = 0.5208
Z ist eine quadratische Matrix:
1 0.66667 3
Z = 0 0 0
0.125 0.0625 0.25
Die gesuchte Matrix W ist eine Diagonalmatrix:
w11 0 0
W = 0 w22 0
0 0 w33
Wie lautet das Kommando zur Lösung? Ich habe alles Mögliche probiert, bekomme aber nur Fehlermeldungen. Wichtig ist mir, dass ich die Gleichungen als Matrixgleichungen lösen will.
Vielen Dank für eure Hilfe.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2015, 11:15
Titel:
|
 |
Hallo,
bitte die Daten als MATLAB-Code angeben.
Bitte auch angeben, was du versucht hast und welche Fehlermeldungen dabei aufgetreten sind.
Grüße,
Harald
|
|
|
Cingolani |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2015, 12:00
Titel:
|
 |
Ich habe r, Z und v definiert (numerisch).
Dann habe ich die Matrix W symbolisch definiert:
Dann:
|
|
|
Cingolani |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2015, 12:04
Titel:
|
 |
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2015, 12:56
Titel:
|
 |
Hallo,
du vermischt hier numerisches und symbolisches Arbeiten.
Numerisch ginge so:
Bei einem symbolischen Ansatz müsstest du mit solve statt fsolve arbeiten.
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2015, 14:53
Titel:
|
 |
Hallo Harald.
Besten Dank für Deine hilfreiche Antwort. Nun kommt mein eigentliches Problem, und auch hier komme ich nicht weiter. Ich will nun das Skalar r in der obigen Gleichung ersetzen durch:
sum(v inv(W) (I-W))/sum(v inv(W) (H+W))
Dabei ist H:
Es muss genau dasselbe Ergebnis für w herauskommen, aber wenn ich im Lösungsbefehl "r" durch den obigen Ausdruck ersetze, komme ich nicht auf das Ergebnis:
Warum? Wo liegt das Problem? (Ich weiß nur, dass das System jetzt nicht mehr linear ist; das lineare System ist ein Subsystem von dem jetzigen).
Besten Dank für die Hilfe!!!
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.09.2015, 15:22
Titel:
|
 |
Hallo,
es scheint mehrere Lösungen zu geben. Die Gleichungen sind ja mit [1;1;1] erfüllt. Wenn du als Startwert [0.2; 0.2; 0.2] angibst, bekommst du die vorherige Lösung.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|