|
|
Frage zu Zusammenfügen von Arrays |
|
Chris_toph |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 42
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2013, 13:10
Titel: Frage zu Zusammenfügen von Arrays
|
 |
Hallo,
ich benötige eine 2D (2 Spalten) Liste, generiert aus 2 Listen
Also
a b c d e
und
1 2 3 4 5
will ich
1 a
1 b
1 c
1 d
1 e
2 a
2 b
Usw.
Geht das irgendwie mit Repmat, oder muss ich mir etwas basteln?
Danke Chris
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2013, 13:24
Titel: Re: Frage zu Zusammenfügen von Arrays
|
 |
Hallo Chris_toph,
Das könnte ein String sein, also 'a b c d e', oder ein Cell-String {'a', 'b', 'c', 'd', 'e'}. Bitte erkläre genau, was dies ist. Ansonsten raten wir vielleicht falsch und vergeuden Deine und unsere Zeit. Am besten postest Du validen Matlab-code, den wir direkt per Copy&Paste in lauffähigen Code einbetten können.
Mit dem Replizieren von Matrizen hat das nicht viel zu tun. CAT wäre wohl hilfreicher. Vielleicht in Form von:
[code]Result = [a(:), b(:)];
Aber wie gesagt: Ja nach Datentyp kann das anders aussehen.
Gruß, Jan
|
|
|
Chris_toph |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 42
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2013, 14:31
Titel:
|
 |
In den Listen stehen übrigens Doublewerte.
Mein Problem: Er speichert nicht in einer einzigen Liste, ich will es aber in einer einzigen 2-spaltingen Liste!
Sorry dass ich zuerst keinen Code hatte.
Mir fehlt wahrscheinlich irgendwo die Zwischenspeicherung?
Danke Chris
|
|
|
Mmmartina |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 745
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: hier
|
 |
|
 |
Version: R2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2013, 15:09
Titel:
|
 |
Du denkst gerade zu kompliziert. du kannst die beiden Spaltenvektoren einfach nebeneinanderhängen:
(falls es Zeilenvektoren sind, einfach mit ' transponieren)
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
|
|
|
Chris_toph |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 42
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2013, 15:21
Titel:
|
 |
Mmmartina hat Folgendes geschrieben: |
Du denkst gerade zu kompliziert. du kannst die beiden Spaltenvektoren einfach nebeneinanderhängen:
(falls es Zeilenvektoren sind, einfach mit ' transponieren) |
Hallo,
nein ich brauche ja den ersten Eintrag des Zeilenvektors 5 Mal!
Siehe mein erstes Posting:
Zitat: |
b = [a b c d e]
und
a = [1 2 3 4 5]
will ich
1 a
1 b
1 c
1 d
1 e
2 a
2 b
2 c
2 d
2 e
usw.
|
Das Programm das ich gemacht und gepostet habe funktioniert ja schon zufriedenstellend, ich müsste nur mehr irgendwie die Werte "absammeln" und speichern. Aber wie...
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2013, 15:32
Titel:
|
 |
|
|
Mmmartina |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 745
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: hier
|
 |
|
 |
Version: R2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2013, 15:43
Titel:
|
 |
Chris_toph hat Folgendes geschrieben: |
nein ich brauche ja den ersten Eintrag des Zeilenvektors 5 Mal!
Siehe mein erstes Posting:
Zitat: |
b = [a b c d e]
und
a = [1 2 3 4 5]
will ich
1 a
1 b
1 c
1 d
1 e
2 a
2 b
2 c
2 d
2 e
usw.
|
Das Programm das ich gemacht und gepostet habe funktioniert ja schon zufriedenstellend, ich müsste nur mehr irgendwie die Werte "absammeln" und speichern. Aber wie...  |
Ah ok...wer lesen kann...
In deiner Schleife überschreibst du jedesmal.
Zum Sammeln musst du entweder mit einer aufsteigenden Laufvariablen arbeiten, oder deinen neuen Listeneintrag immer an den vorherigen anhängen (ist Laufzeitmäßig ungünstiger, aber bei geringer Datenmenge akzeptabel).
Also: Variante 1:
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
|
|
|
Chris_toph |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 42
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2013, 15:49
Titel:
|
 |
Anonymous hat Folgendes geschrieben: |
Meinst du sowas?
|
Subscripted assignment dimension mismatch.
Das krieg ich bei dem von Martina auch... Sehr komisch.
|
|
|
Chris_toph |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 42
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2013, 15:51
Titel:
|
 |
Mmmartina hat Folgendes geschrieben: |
|
Das hingegen läuft! Prima! Danke!
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2013, 16:03
Titel:
|
 |
kann es sein dass du nicht die von dir geposteten list1 und list2 verwendet hast?
|
|
|
Chris_toph |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 42
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.05.2013, 16:15
Titel:
|
 |
Anonymous hat Folgendes geschrieben: |
kann es sein dass du nicht die von dir geposteten list1 und list2 verwendet hast?  |
Oops! Ja, scheinbar hab ich da was vertauscht gehabt! Sorry!
LG Chris
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|