WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Frage zum Befehl 'fgetl'

 

DreamDancer
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 11.10.13
Wohnort: München
Version: MATLAB 7.10.0(R2010a)
     Beitrag Verfasst am: 17.10.2013, 14:49     Titel: Frage zum Befehl 'fgetl'
  Antworten mit Zitat      
Liebe Forumsmitglieder,

kann mir einer sagen, ob und wenn ja, wie ich eine mit fgetl eingelesene Zeile in ihre Einzelteile zerlegen kann?


Praktisches Beispiel:
ich lese ein: "Paul Maier, 12.10.1964, 187m"

und möchte daraus 3 Variablen bekommen:
-Name
-Geburtstag
-Größe


Edit:
Eine Frage gleich noch hinterher: Wie kann ich zur nächsten Zeile meiner Datei switchen?
Freundliche Grüße
Valentin
_________________

In mathematics you don't understand things. You just get used to them.

---John von Neumann---
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 17.10.2013, 15:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

z.B. mit textscan (Komma als Delimiter einstellen).

Nächste Zeile: nochmal fgetl.

Wenn du allerdings viele gleich aufgebaute Zeilen hast, solltest du eher textscan mehrfach anwenden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DreamDancer
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 11.10.13
Wohnort: München
Version: MATLAB 7.10.0(R2010a)
     Beitrag Verfasst am: 17.10.2013, 15:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Der Grund wieso ich diesen Datensatz nicht mit 'textscan' einlese ist folgender: Die Datei besteht aus vielen unterschiedlich geformten Datensätzen. Deswegen scheint es mir unmöglich dafür ein gemeinsames Format zu finden.
Ein paar der Datensätze habe ich mal angehängt.
Hättest Du eine Idee wie man das Zeug einlesen könnte?


Gruß,
Valentin

beispiel.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  beispiel.txt
 Dateigröße:  1.93 KB
 Heruntergeladen:  455 mal

_________________

In mathematics you don't understand things. You just get used to them.

---John von Neumann---
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 17.10.2013, 20:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

welche Informationen benötigst du aus dieser Datei und in welchem Format?

Es scheint mir, dass die Datei aus ähnlichen Blöcken aufgebaut ist? Ich würde also textscan mit einer while-Schleife verwenden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DreamDancer
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 11.10.13
Wohnort: München
Version: MATLAB 7.10.0(R2010a)
     Beitrag Verfasst am: 21.10.2013, 12:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

wenn wir den ersten Block als Beispiel nehmen, dann bräuchte ich aus der ersten Zeile jeweils separat die "1", das "SLK:_Stabbn" und die "230".
Anschließend die komplette 2. Zeile als String, sowie die vier Werte, jeweils aus der 3. und 4. Zeile, einzeln.
Den Rest, bis zur "888" bräuchte ich dann als Matrix.
Hättest Du da einen Ansatz?


Gruß
Valentin
_________________

In mathematics you don't understand things. You just get used to them.

---John von Neumann---
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DreamDancer
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 11.10.13
Wohnort: München
Version: MATLAB 7.10.0(R2010a)
     Beitrag Verfasst am: 21.10.2013, 14:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Meiner Meinung nach kann man die Aufgabe auf folgende Weise am besten lösen:

Code:

fopen ('beispiel.txt');
fid = fopen('beispiel.txt');
tline = fgetl(fid),
while ischar(tline)
    disp(tline)
    tline = fgetl(fid);
end
 


Für diesen Weg bräuchte ich jedoch einen Ansatz, mit dem ich beispielsweise mit einer Schleife, Variablen generieren kann, in die ich die einzelnen Zeilen speicher.
Besteht die Möglichkeit die Zeilen anschließend in ihre Einzelteile aufzusplitten?

Gruß Valentin
_________________

In mathematics you don't understand things. You just get used to them.

---John von Neumann---
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 21.10.2013, 20:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

hier ein erster Versuch, die Datei einzulesen:

Code:
fid = fopen('beispiel.txt');
I = 1;
while ~feof(fid)
    zeile1{I} = fgetl(fid);
    zeile2{I} = [tokeep, fgetl(fid)];
    zeile3und4{I} = textscan(fid, '%f %f %f %f', 2, 'Delimiter', ',');
    momentaneZeile = fgetl(fid);
    block{I} = [];
    momentaneZeile = fgetl(fid);
    while ~strcmp(momentaneZeile, '888');      
        block{I} = [block{I}; cell2mat(textscan(momentaneZeile, '%f', inf, 'Delimiter', ','))'];
        momentaneZeile = fgetl(fid);
    end
    I = I+1;
end


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DreamDancer
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 11.10.13
Wohnort: München
Version: MATLAB 7.10.0(R2010a)
     Beitrag Verfasst am: 22.10.2013, 09:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Guten Morgen Harald,

vielen Dank für Deine Antwort!
Leider gibt mir MATLAB folgende Fehlermeldung heraus:

"
??? Undefined function or variable 'tokeep'.

Error in ==> Test3 at 5
zeile2{I} = [tokeep, fgetl(fid)];

"

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist "tokeep" eine Variable.
Soll ich die vorher deklarieren?


Grüße,
Valentin
_________________

In mathematics you don't understand things. You just get used to them.

---John von Neumann---
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 22.10.2013, 19:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

sorry, das "tokeep" sollte nicht mehr nötig sein. Die Zeile bitte anpassen zu:
Code:
zeile2{I} = fgetl(fid);

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.