WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Frage zur quad-Funktion

 

bluesaturn
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 42
Anmeldedatum: 06.03.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.10.2013, 17:51     Titel: Frage zur quad-Funktion
  Antworten mit Zitat      
Hallo Forum.

Ich würde mich gerne mit Euch über ein Problem austauschen.

Ich würde gerne mit Matlab numerisch ein Integral ausrechnen, und zwar mit der quad-Funktion.
Das macht man ja mit dem Befehl

quad(@functionname, a,b)

wobei a und b die Integrationsgrenzen sind.

Was macht Matlab eigentlich nun genau, wenn es integriert?

Dann ist mein Problem, dass im Integranden eine Funktion steht, die vom Integrationsparameter abhängig ist. Man müsste doch diese Funktion bei der Berechnung des Integranden auch jedes Mal ausrechnen, weil sie vom Integrationsparameter abhängt. Plotte ich diese Funktion in Abhängigkeit des Funktionsparameters für jede Berechnung des Integranden, scheint es mir, dass Matlab nicht Punkte in der Spanne a..b wählt. Da läuft dann m.E. etwas schief.

Ich weiß leider nicht mehr weiter und ich weiß auch nicht, ob es etwas bringt, meinen Code hier zu veröffentlichen da lang. Hättet ihr Vorschläge, wie ich Matlab bei der Integration kontrollieren könnte oder gar mein Ergebnis?


Danke schön.
Gruss
blue
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 22.10.2013, 21:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Dann ist mein Problem, dass im Integranden eine Funktion steht, die vom Integrationsparameter abhängig ist.

Wenn du die Integrationsvariable meinst: es wäre doch eher ungewöhnlich, wenn dem nicht so wäre?

Zitat:
Man müsste doch diese Funktion bei der Berechnung des Integranden auch jedes Mal ausrechnen, weil sie vom Integrationsparameter abhängt.

Das macht quad intern auch.

Zitat:

Plotte ich diese Funktion in Abhängigkeit des Funktionsparameters für jede Berechnung des Integranden

Was ist denn nun der Funktionsparameter??

Zitat:
scheint es mir, dass Matlab nicht Punkte in der Spanne a..b wählt. Da läuft dann m.E. etwas schief.

Woraus genau schließt du das?

Zitat:
Ich weiß leider nicht mehr weiter und ich weiß auch nicht, ob es etwas bringt, meinen Code hier zu veröffentlichen da lang.

Einfacher wäre es, wenn du ein übersichtliches Beispiel posten kannst, anhanddessen man das Problem nachvollziehen kann. Zur Not tuts aber auch dein tatsächliches Beispiel.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
bluesaturn
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 42
Anmeldedatum: 06.03.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.10.2013, 22:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Harald hat Folgendes geschrieben:

Zitat:
Dann ist mein Problem, dass im Integranden eine Funktion steht, die vom Integrationsparameter abhängig ist.

Wenn du die Integrationsvariable meinst: es wäre doch eher ungewöhnlich, wenn dem nicht so wäre?

Schon, aber im Integranden sind Terme, die natürlich vom Integrationsparameter abhängen, aber eben auch diese komplizierte Funktion, die man erst über andere Funktionen berechnen muss.

Harald hat Folgendes geschrieben:

Zitat:
Man müsste doch diese Funktion bei der Berechnung des Integranden auch jedes Mal ausrechnen, weil sie vom Integrationsparameter abhängt.

Das macht quad intern auch.

Aber nur eben an sechs Punkten pro Durchlauf? Wenn ich den Code debugge mit keyboard, dann sieht es so aus, dass es für den Integrationsbereich nur sechs Punkte gibt.


Harald hat Folgendes geschrieben:

Zitat:
scheint es mir, dass Matlab nicht Punkte in der Spanne a..b wählt. Da läuft dann m.E. etwas schief.

Woraus genau schließt du das?

Diese komplizierte Funktion im Integranden wird nicht für den gesamten Bereich von a nach b geplottet, er erschien viel zu klein. Oder ich habe mich vertan.

Harald, danke für deine Antwort.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 22.10.2013, 23:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

also etwas in der Art
\int_a^b f(t, x) dx
mit kompliziertem f? Wobei die Komplexität von f ja an sich egal ist.

Was meinst du mit "pro Durchlauf"?
Du kannst die Genauigkeit des Integrals durch Übergabe einer Toleranz erhöhen. Das sollte auch die Anzahl der Funktionsauswertungen erhöhen.

Versuch doch mal, ob das Problem auch schon bei einfacheren Funktionen auftritt, wo das übersichtlicher ist.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.