|
|
Fragen zur Kreuzkorrelation |
|
daNnyTigA |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2014b/2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2015, 18:36
Titel: Fragen zur Kreuzkorrelation
|
 |
Hallo,
habe ein paar Fragen zur Kreuzkorrelation, die hoffentlich schnell beantwortet werden können!
1. In dem Beispiel der Matlab-Dokumentation: Wieso steht bei t32 = lag31(I32); nicht lag32 anstelle von lag31? http://de.mathworks.com/help/signal.....ning-several-signals.html (wenn ich lag32 eingebe kommt auch dasselbe ergebnis raus)
2. Ich kann nur auf das signal synchronisieren, dass den anderen voraus ist oder? Also im Beispiel http://de.mathworks.com/help/signal/ref/xcorr.html richte ich s1 ja auf s2 aus, andersrum geht das nicht oder? Habe es jedenfalls versucht und es kommt dabei nur Müll raus. Bzw. man müsste dann den Code so anpassen, dass bei s2 in dem Beispiel die ersten y-Werte 0 sind für die Zeit des Leads, sehe ich das richtig? Also theoretisch doch möglich...
3. Würdet ihr die Signale erst synchronisieren und dann filtern/glätten oder andersherum?
Vielen Dank schonmal!
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|