|
|
freien Speicherplatz mit 0 en beschreiben |
|
Thomas_74 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 241
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2012, 16:07
Titel: freien Speicherplatz mit 0 en beschreiben
|
 |
Hi,
ich möchte mit MATLAB den freien Speicherplatz meines USB Sticks mit 0en überschreiben geht das?
Wen ja hat jemand eine Idee wie?
Ich möchte mit dd ein image von dem Stick anlegen und um es besser komprimiren zu können sollte der freie Bereich einheitlich 0 sein.
Die Tools die sicher löschen hinterlassen immer nur Zufallszahlen, was beim komprimieren ja nicht hilft.
MfG Thomas
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2012, 19:06
Titel: Re: freien Speicherplatz mit 0 en beschreiben
|
 |
Hallo Thomas_74,
Das geht sehr einfach:
Ich rate mal, dass das Schreiben eines UINT64 schneller geht als mit einzelnen Bytes. Das könnte aber auch falsch sein. Vielleicht ist auch das Schreiben von größeren Blöcken sinnvoll.
Ich würde es eher mit SDelete machen: http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb897443.aspx. Wenn Du aber sowieso mit DD arbeitest, wäre auch dies eine Idee:
Gruß, Jan
|
|
|
Thomas_74 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 241
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2012, 12:14
Titel:
|
 |
Hmm,
ich bin wohl nicht so fit mit den fid Befehlen.
bei mir kommt da die Fehlermeldung:
"Cannot open File" (für Zeile 3)
wobei mir nicht klar ist wofür Zeile 3 benutzt wird?
MfG Thomas
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2012, 11:35
Titel:
|
 |
Hallo Thomas,
Um mit diesen Befehlen fit zu werden, ist das Lesen der Dokumentation nützlich, oder sogar eine Voraussetzung. In "help fopen" und "doc fopen" werden alle Aspekte umfassend erklärt.
Die Zeile 3 ("if fid == -1, ...") ist erforderlich um zu Testen, ob das Öffnen des Files erfolgreich war. In Deinem Fall ist es gescheitert, was daran liegt, dass das File im angegebenen Ordner nicht existiert.
Gruß, Jan
|
|
|
Thomas_74 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 241
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2012, 16:39
Titel:
|
 |
Hi,
habs gefunden mit:
funktioniert es.
Hat jemand schon mal ausprobiert wie man (vielleicht parallel, oder erst große Arrays mit 0en...) am schnellsten auf die Platte/USB Stick schreibt?
Gibt es da eine Möglichkeit da sinvoll vorzugehen? Oder muss da alles mit tic toc ausprobiert werden?
MfG Thomas
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|