|
slinshady |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 115
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.01.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2012b+
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.02.2016, 15:07
Titel: fsolve 2 variablen
|
 |
Gibt es eine Möglichkeit jeweils einen Wertebereich für beide Werte des Ausgabevektors zu setzen, die fsolve berechnet.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.02.2016, 16:28
Titel:
|
 |
Hallo,
nein, ist bei
fsolve
nicht vorgesehen.
Ich hatte dich in dem Zusammenhang ja schon auf
lsqnonlin
verwiesen.
Grüße,
Harald
|
|
|
slinshady |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 115
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.01.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2012b+
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.02.2016, 17:13
Titel:
|
 |
Ich habe es jetzt mit den Grenzen hinbekommen allerdings findet er scheinbar innerhalb der Grenzen manchmal keinen Schnittpunkt und wählt dann die maximale Schranke für das lamda andere sind statt auf der Innenbahn eher auf der mittleren.
damit sieht die kurve dann folgendermaßen aus:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=e84e3e-1455031979.jpg
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.02.2016, 00:56
Titel:
|
 |
Hallo,
das kann an den Startwerten liegen.
Hast du dir denn mal die weiteren Rückgabeargumente von lsqnonlin, insbesondere exitflag angesehen?
Wirklich weiterhelfen können wird man wohl nur, wenn du ein (lauffähiges) Beispiel zur Verfügung stellst, in dem das Problem auftritt.
Grüße,
Harald
|
|
|
slinshady |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 115
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.01.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2012b+
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.02.2016, 19:36
Titel:
|
 |
Ich habe es hinbekommen
habe es letztlich mit fsolve und einer Anonymen Funktion gelöst. Es gab noch einen kleinen dreher bei bei einer Variablen. Danke für die Hilfe!!!!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|