|
|
fsolve Ergebnisse als Variable abspeichern |
|
help_fsolv |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 14:19
Titel: fsolve Ergebnisse als Variable abspeichern
|
 |
Liebe Forengemeinde,
ich löse mit dem Befehl fsolve ein nicht linere Gleichungssystem und erhalte als Ergebnis zwei Werte für x, also x1 und x2 meines Gleichungssystems. Nur leider werden diese Werte nicht als Variable abgespeichert, mit denen ich weiter arbeiten kann. Gibt es einen befehl mit dem ich zum Beispiel x1 und a2 als seperate Variable (Vektor 1x1) abspeichern kann?
Vielen Dank für eure Hilfe
|
|
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 14:53
Titel:
|
 |
help fsolve ?
und später den Ergebnisvektor auftrennen?
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
help_fsolv |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 14:58
Titel:
|
 |
wie trenne ich den Ergebnisvektor denn auf?
Ich kann ihn ja nicht mal "ansteuern", da kommt als Ergebnis nur:
x=
1.5
-2.6
Nach meiner Logik müsste ich dann einen Vektor x haben mit dem ich arbeiten könnte, also zum Beispiel
y=2*x. Aber dann kommt eine Fehler, dass die variable x nicht existiert.
Aus der Hilfe werde ich auch nicht so recht schlau.
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 15:04
Titel:
|
 |
Wieso hast du x nicht?
x = fsolve( ... )
und dann x(1) und/oder x(2).
Ohne Code ist da Raten angesagt, und glaub mir, dass lieben alle, die hier helfen wollen.
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
help_fsolv |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 17:41
Titel:
|
 |
dann mal meinen Code, dachte es gäbe eine allgemeine Lösung für solch ein Problem.
a, b sind Variablen, welche ich vorher als Zahlenwerte festlege. Ich möchte mir hier eine Funktion schreiben, auf die ich in einem anderen Skript drauf zu greifen kann.
Dann erhalte ich ein Ergebnis in der Form
x=
x(1)
x(2)
Aber x erscheint nicht in meiner Variablenliste, müsste ja eigentlich einen (2,1)-Vektor sein.
Im nächsten schritt würde ich gerne y=x(1) und z=x(2) definieren, um die Lösungen getrennt zu haben, aber dieser Befehl führt zu einem Fehler, da x nicht als Variable erfasst ist.
[EDITED, Jan, Bitte Code-Umgebung benutzen - Danke!]
|
|
|
help_fsolve |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 17:44
Titel:
|
 |
ups,, mir ist gerade ein Schreibfehler aufgefallen, eine Null bei den Startwerten zu viel. Also jetzt nochmal den Code:
[EDITED, Jan, Bitte Code-Umgebung benutzen - Danke]
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 18:18
Titel:
|
 |
Hallo,
das Problem hat mit fsolve nicht das geringste zu tun. Wenn du in einer Funktion eine Variable berechnest und sie weiterverwenden willst, musst du sie auch zurückgeben.
Funktionsdeklaration:
Funktionsaufruf:
Ich würde davon abraten, bei geschachtelten Funktionen in der übergeordneten und in der geschachtelten Funktion dieselbe Variable in unterschiedlicher Bedeutung zu verwenden wie hier x.
Grüße,
Harald
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 19:47
Titel:
|
 |
ach so!
dann hatte mein Post nix mit deiner Frage zu tun und hat sicher nur noch mehr verwirrt... Sorry!
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
help_fsolve |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 21:48
Titel:
|
 |
also müsste das ganze wie folgt lauten:
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 22:41
Titel:
|
 |
Hallo,
sieht gut aus. Klappts auch?
Grüße,
Harald
|
|
|
help_fsolve |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.04.2013, 09:15
Titel:
|
 |
Vielen Dank euch allen.
Es funktioniert jetzt einwandfrei und ich bekomme auch den Ergebnisvektor getrennt.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|