|
|
Fuktion maximieren/minimieren mit for loops |
|
jamie_connection |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.09.2013, 19:24
Titel: Fuktion maximieren/minimieren mit for loops
|
 |
HI Leute
Ich habe bezüglich "for loops" eine Frage resp. eine Fragestellung, welche ich schon seit 2 Tagen versuche zu lösen :-S Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Ich muss ein Programm schreiben, welches das Maximum und das Minimum findet der unten stehenden Funktion findet und dabei
a. "for-loops" und "if-statemets" und
b. "matrix Eigenschaften" und "find(..)" verwenden.
Das Programm sieht so aus, jedoch komme ich nicht weiter:
Was denkt ihr?
[EDITED, Jan, Bitte Code-Umgebung verwenden - Danke!]
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.09.2013, 19:36
Titel:
|
 |
bitte benutze die code umgebung wenn du code postest. für neulinge empfiehlt sich der post "richtig Fragen" aus meiner signatur und ich kann nur jedem ans herz legen den zu berücksichtigen. das erspaart allen viel arbeit. nun aber zu deinem programm
mir ist nicht ganz klar warum ein minimum vorliegt wenn dein funktionswert nahe 0 ist ^^.
ein maximum liegt vor wenn der vor und nachfolgende wert kleiner sind. beim minimum umgekehrt. das mit einer forschleife zu überprüfen ist recht simpel.
um das ganze mit find zu machen würde ich nach einem vorzeichenwächsel von
suchen.
anmerkung
wie jedem matlab neuling kann ich auch dir nur sagen das
mehr probleme macht als löst
ich weis nicht warum jeder neuling das am anfang in seinem matlab script hat. warum das nicht gut ist wurde hir im forum schon des öfteren besprochen.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
jamie_connection |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.09.2013, 19:47
Titel:
|
 |
Viel Dank für deine rasche Antwort Winkow!
Wie du bereits erwähnt hast, bin ich ein Neuling was das Programmieren angeht:-S Und sorry für den falschen post, ich dachte, ich poste meine Frage im Bereich "Programmierung"...
Die Aufgabe besteht meiner Meinung nach darin zu verstehen, dass Minimierungs- und Maximierungsprobleme im Matlab fast immer individuell auf die Aufgabenstellung betrachtet werden müssen, darum auch die Frage nach dem Min.
Was genau meinst du aber mit "diff"? Leider verstehe ich immer noch nicht, wie ich genau vorgehen sollte bei meiner Funktion? Die Lösch-Funktionen habe ich entvernt -.- Ich denke, die Neulinge wollen damit bloss zeigen, dass sie was gelernt haben )
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.09.2013, 19:55
Titel:
|
 |
Zitat: |
sorry für den falschen post, ich dachte, ich poste meine Frage im Bereich "Programmierung".. |
ach wenn die code umgebung drin wäre wäre es für den anfang schon nicht schlecht.
um das ganze mit der vorschleife zu lösen gehst du einfach alle elemte durch und guckst dir den vor und nachfolger an
um das ganze mit find zu lösen würde ich diff benutzen guck dir die doc dazu an wenn du willst ^^ es berechnet die diferenz benachbarter elemente und ein vorzeichenwächsel deutet logischerweise auf ein maximum oder minimum hin je nachdem in welche richtung das vorzeichen wächselt.
ich könnte dir jetzt die lösung posten aber das ist nicht sehr sinnvoll außerdem ist es nicht schwer. fang einfach an und frag sonst nochmal nach wenn du mit meinem ansatz nicht weiter kommst.
ps
Zitat: |
ch denke, die Neulinge wollen damit bloss zeigen, dass sie was gelernt haben Smile |
haben sie ja anscheinen nicht
_________________
richtig Fragen
|
|
|
jamie_connection |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.09.2013, 20:15
Titel:
|
 |
|
 |
|
) Man gibt sein bestes
Hm.. Die Aufgabe scheint ja echt einfach zu sein, leider blick ich jetzt überhaupt nicht mehr durch.. :-S Das Problem ist, das ich so lange an diesen Aufgaben sitze und nun nur noch Bahnhof verstehe Und morgen sollte ich Lösungen liefern:-P Was muss ich tun, damit du mir hilfst? Ich verstehe, dass dies für dich ein Klacks ist. Auch verstehe ich den Ansatz, dass man sich die Dinge selber durchdenken muss, damit man etwas draus lernen kann. Aber könntest du nicht eine Ausnahme machen und mir helfen? Bitte -.-
Denn ich habe neben dieser noch folgende zwei Aufgaben:
Aufgabenstellung ist:
em=0.06;
es=0.1;
e=0.000001;
k=0;
for n=1:100000
ConvergenceMeanandStdev=@(n,em,es) deal(samplemean, sampledev);
samplemean=mean(em +es*randn(RandStream('mcg16807','seed',0),n,1));
sampledev=std(em +es*randn(RandStream('mcg16807','seed',0),n,1));
randn(RandStream('mcg16807','seed',0),1,n);
find(abs(em-samplemean)<e);
end
Aufgabe1:
Write a script file that will run the function for sample size n = 1 : 100000 as long as the sample mean and expected mean absolute difference is greater than the given tolerance level of e = 0.000001 by using for-loop and if-statement. Keep what sample size is needed to have the convergence of the sample mean to the exact mean. Do a second script for the same program but convergence for the standard deviation. Compare the sample size that is required in both to see which one converges faster.
Aufgabe 2:
Recall the solution from exercise1 and do both script by using while-loops and compare the sample size for the convergence of both sample mean and sample standard deviation.
Bitte Winkow, kannst du mir nicht helfen? Mir ist klar, dass du mir nichts schuldest, aber ich bin echt in der Klemme, wenn ich morgen nichts liefen kann. Ich lade dich auch jederzeit zu einem Bier ein, oder zwei ) Bitte Winkow -.-
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.09.2013, 20:43
Titel:
|
 |
du hast schon wieder keine code umgebung verwendet.
versuch doch erstmal die erste aufgabe mit meiner hilfestellung zu lösen. und dann stell konkrete fragen zu dem code falls er nicht läuft.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
jamie_connection |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.09.2013, 20:51
Titel:
|
 |
|
 |
|
) Man gibt sein bestes
Hm.. Die Aufgabe scheint ja echt einfach zu sein, leider blick ich jetzt überhaupt nicht mehr durch.. :-S Das Problem ist, das ich so lange an diesen Aufgaben sitze und nun nur noch Bahnhof verstehe Und morgen sollte ich Lösungen liefern:-P Was muss ich tun, damit du mir hilfst? Ich verstehe, dass dies für dich ein Klacks ist. Auch verstehe ich den Ansatz, dass man sich die Dinge selber durchdenken muss, damit man etwas draus lernen kann. Aber könntest du nicht eine Ausnahme machen und mir helfen? Bitte -.-
Denn ich habe neben dieser noch folgende zwei Aufgaben:
Aufgabenstellung ist:
em=0.06;
es=0.1;
e=0.000001;
k=0;
for n=1:100000
ConvergenceMeanandStdev=@(n,em,es) deal(samplemean, sampledev);
samplemean=mean(em +es*randn(RandStream('mcg16807','seed',0),n,1));
sampledev=std(em +es*randn(RandStream('mcg16807','seed',0),n,1));
randn(RandStream('mcg16807','seed',0),1,n);
find(abs(em-samplemean)<e);
end
Aufgabe1:
Write a script file that will run the function for sample size n = 1 : 100000 as long as the sample mean and expected mean absolute difference is greater than the given tolerance level of e = 0.000001 by using for-loop and if-statement. Keep what sample size is needed to have the convergence of the sample mean to the exact mean. Do a second script for the same program but convergence for the standard deviation. Compare the sample size that is required in both to see which one converges faster.
Aufgabe 2:
Recall the solution from exercise1 and do both script by using while-loops and compare the sample size for the convergence of both sample mean and sample standard deviation.
Bitte Winkow, kannst du mir nicht helfen? Mir ist klar, dass du mir nichts schuldest, aber ich bin echt in der Klemme, wenn ich morgen nichts liefen kann. Ich lade dich auch jederzeit zu einem Bier ein, oder zwei ) Bitte Winkow -.-
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|