|
|
Function Handles für Fortgeschrittene |
|
Lord nibbler |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2009, 15:18
Titel: Function Handles für Fortgeschrittene
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
Ich habe aktuell ein Problem das mich nicht loslässt.
Ein FunctionHandle in Matlab hat mehr Eigenschaften als man von vornherein sieht. Diese Eigenschaften kann man mit dem Befehl functions abrufen.
Folgendes kurze Beispiel soll dies verdeutlichen. Ich habe folgende sehr einfache Funktion mit einer Subfunktion:
Rufe ich diese Funktion auf erhalte ich ein FunctionHandle auf die Subfunktion mySubFunction, mit dessen Hilfe ich diese Funktion auch ausserhalb der myFunction aufrufen kann. Soweit so gut.
Die Eigenschaften für diesen verschachtelten Aufruf kann man sich mit
anschauen. Auch gut.
Jetzt möchte ich solch ein FunctionHandle selbst zusammenbauen. (Ich habe gute Gründe dafür es so zumachen)
Ein FunctionHandle mit dem Value @mySubFunction kann man ohne Probleme erzeugen entweder mit str2func oder einfach mit dem @-Zeichen, dieses neu erstellte FunctionHandle kennt nur logischerweise den Fokus nicht um die Subfunktion zu finden.
Meine Frage ist also wie ich die Eigenschaften eines FunctionHandles editieren kann. Mit set habe ich es leider nicht hinbekommen.
Gruß Lord nibbler
|
|
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2009, 13:49
Titel:
|
 |
Hallo,
ich glaube, dass es nicht möglich ist, ein Fcn-Handle auf Unterfunktionen außerhalb der Hauptfunktion zu definieren.
Und ändern ist auch zweifelhaft.
mit methods kannst du z.B Funktionen sehen, die zur Verwendung mit diesem Fcn-Handle möglich sind
|
|
|
LittleX |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2009, 15:08
Titel:
|
 |
Hallo,
aus der MATLAB Hilfe:
At the time you create a function handle, the function you specify must be on the MATLAB path and in the current scope .
Also von z.B. Deiner Hauptfunktion aus ist das ganze kein Problem, wenn Du versuchst das ganze vom z.B. command window aus nachzubauen, klappt das nicht. Beim Ausführen muss die Funktion dann nicht mehr im Pfad/Scope sein.
Viele Grüße,
LittleX[/b]
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|