|
|
Funkion rekursiv aufrufen |
|
Achi |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 250
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.11.2010, 13:11
Titel: Funkion rekursiv aufrufen
|
 |
Hi,
ich habe eine Funktion, sagen wir:
[a',b',c,d]=funktion(a,b,c,d)
dabei soll, falls a' und b' herauskommt dieses noch einmal als a und b aufgerufen werden um diese zu verarbeiten, bis kein a ' und b' produziert wird. Wie stelle ich das an? Es wird wohl eine while(true) Bedigung sein oder?
DANKE Leute
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.11.2010, 18:17
Titel: Re: Funkion rekursiv aufrufen
|
 |
Hallo Achi,
Zitat: |
[a',b',c,d]=funktion(a,b,c,d)
dabei soll, falls a' und b' herauskommt dieses noch einmal als a und b aufgerufen werden um diese zu verarbeiten, bis kein a ' und b' produziert wird. |
Das verstehe ich nicht. Was passiert denn, wenn "kein a' und b' produziert wird"? Und was bedeutet es, wenn "a' als a aufgerufen wird"?
Gruß, Jan
|
|
|
Achi |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 250
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.11.2010, 18:39
Titel:
|
 |
a' und b' sind neue Koordinaten.
Weil es für mich einfacher erscheint, als den Code des aufgerufenen Files zu ändern, möchte ich an dieser Stelle noch einmal mit diesen rechnen lassen.
Werden sie nicht erzeugt geht es einfach weiter.
Gruß Achi
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.11.2010, 22:09
Titel:
|
 |
Hallo Achi,
Ich verstehe es immer noch nicht. Was soll denn in "a'" drin stehen, wenn es nicht erzeugt worden ist? Nicht-erzeugte Variablen kann es ja nun laut Definition gar nicht geben.
Also von vorne:
Du hast eine Funktion:
Ich habe hier nun "a2" benutzt, weil das Quote-Zeichen ja in Matlab bereits für die Transposition reserviert ist.
Diese Funktion wird also aufgerufen und vier Variablen werden zurückgeliefert.
Was soll nun geschehen? Auf welche Eigenschaft von a2 und b2 soll Dein Programm reagieren?
Gruß, Jan
|
|
|
Achi |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 250
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.11.2010, 16:04
Titel:
|
 |
Danke für deine Geduld
Zunächst muss ich sagen, das a2 und b2 im nächsten Schritt in eine Cell übertragen werden. Falls also keine leeres Skalar drin steht, soll dies wieder als a in der Funktion aufgerufen werden (a2->a). Ich hoffe es ist jetzt verständlich?
Danke
|
|
|
MatLabNooB |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 262
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.11.2010, 18:01
Titel:
|
 |
dann sollte es doch so gehn:
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.11.2010, 19:23
Titel:
|
 |
Danke ich teste es morgen!
Gruß Achi
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|