ich habe eine benutzerdefinierte skalare Funktion bekommen, die 6 skalare Argumente hat. Einsetzen von 6 Skalaren liefert dementsprechend einen Werte zurück.
Wie kann ich die Funktion nun zB entlang des 4ten Arguments plotten?
X=0:1:100
Z=myfunc(0,0,0,X,0,0)
Die zwei Zeilen liefern eine Fehlermeldung ... wohl weil die Funktion nicht mit Vektoren als Argument umgehen kann. Wie kriege ich nun die Z-/Funktions-Werte zu den X-Werten als Vektor?
Im Falle von
Z=sin(X)
geht das ja, weil Matlab irgendwie weiß, dass "sin" ein skalares Argument erwartet, und dementsprechend die Funktion elementweise auswertet. Wie funktioniert das mit der eigenen Funktion, der matlab anscheinend X als Vektor übergibt anstatt elementweise auszuwerten?
Interessant wäre auch noch wie der 2-dim. Fall aussähe
X=0:1:100
Y=0:1:10
Z=myfunc(0,0,0,X,0,Y)
wird ja auch keine 11x101-Matrix mit den funktionswerten liefern.
Wie krieg ich hier die Daten passend zu einem surface-plot?
Dein Vorschlag hat geholfen, auch wenn ich gehofft habe, dass das einfacher geht.
Trotzdem besten Dank
Christian
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.