WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Funktion über mehrere Files laufen lassen

 

Detox
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 68
Anmeldedatum: 25.10.14
Wohnort: Berlin
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.07.2016, 22:57     Titel: Funktion über mehrere Files laufen lassen
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend liebe Forenmitglieder,

ich habe etwa 10 Dateien mit dem Namen test_1 - test_10 und würde gerne eine Funktion automatisch über alle diese Tests laufen lassen. Wie würdet ihr an die Sache rangehen, sodass es am geschicktesten programmiert ist?

Code:

for i=1:10
[x(i),y(i)]=myfunction(a,b,c)
end
 


Würde das prinzipiell so funktionieren!? Ich muss ja einen Ersatz für meine zahlen von 1-10 finden. Brauche ich hierfür feval?

Besten Dank!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2016, 00:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

es gab schon viele Fragen dazu.
Generell würde ich mir mit dir die Dateinamen holen und darüber iterieren.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Detox
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 68
Anmeldedatum: 25.10.14
Wohnort: Berlin
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2016, 21:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Harald,

danke für deine Antwort.

Hab mir da mal etwas zusammengebastelt:

Code:

pat='C:\Users\MaxMustermann\Desktop\GOMATLAB'
fil=fullfile(pat,'*.jpg')
d=dir(fil)
for k=1:numel(d)
  filename=fullfile(pat,d(k).name)
end

 


Ich habe wie gesagt 10 Dateien und er liest mir die aber nicht in einer Reihenfolge aus. Wie kann ich meine Laufvariable von 1:10 laufen lassen und jeweils das File ansprechen?

Danke schonmal!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2016, 22:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
er liest mir die aber nicht in einer Reihenfolge aus.

Es kann doch höchstens sein, dass die Reihenfolge nicht die gewünschte ist? Dann wäre es gut, wenn du schreibst, welche Reihenfolge verwendet wird und inwiefern sie von der gewünschten abweicht.

Zitat:
Wie kann ich meine Laufvariable von 1:10 laufen lassen und jeweils das File ansprechen?

Das ist schwierig zu beantworten ohne die Dateinamen zu kennen. Wenn die Dateien fortlaufend und bei 1 beginnend numeriert sind, ginge etwas in der Art
Code:
filename=fullfile(pat, ['image' num2str(k) '.jpg]);


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Detox
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 68
Anmeldedatum: 25.10.14
Wohnort: Berlin
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2016, 23:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Grüß dich Harald und danke für die Antwort in der späten Nacht.

Nun ich musste einige Änderungen vornehmen, da die Dateien nur bestimmte Namen haben können (und zwar den selben) aufgrund der Routine, die diese Dateien auswertet was aber unwichtig ist, da ich nun folgende Frage habe.

Mein Pfad in Matlab schaut so aus:

Code:

Pfad =['C:\MATLAB\Test_Bild_X'];
 


Wobei X hier für die Zahlen 1-10 stehen soll. Würdest du das so machen dass du einfach über das ganze skript ne for schleife laufen lässt mit

Code:

X = 1:1:10
 


Würde das funktionieren oder hast du eine programmiertechnisch clevere Variante?

Merci! Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Detox
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 68
Anmeldedatum: 25.10.14
Wohnort: Berlin
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.07.2016, 23:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hab nun

Code:

for k = 1:10
resultsPath=['C:\MATLAB\Test_Bild_X' num2str(k)];
%Funktion mittendrin
end
 


laufen lassen allerdings erstelle ich Variablen in der Funktion wie beispielsweise

PixelX1(k) = BildKoordinateX1;

Allerdings bringt er mir folgende Fehlermeldung

Zitat:

Subscript indices must either be real positive integers or logicals.

Error in Playground (line 12)
PixelX1(k) = BildKoordinateX1;


Der Fehler liegt de facto an meinem (k). Wie bekomme ich es hin, dass mir die Schleife in jeder Iteration PixelX1 das Array vergrößert bzw. mir Werte reinlegt, da ich später die Größe des Arrays sowieso vorgebe (Preallocation), damit die Sache effizienter läuft.

Ideen? Confused
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.07.2016, 09:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Fehlermeldung passt nicht zu dem geposteten Code, da 1 bis 10 sehr wohl positive Integer sind. Da fehlt also der entscheidende Teil.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Detox
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 68
Anmeldedatum: 25.10.14
Wohnort: Berlin
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.07.2016, 13:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Harald,

das kann gut sein, allerdings ist der Code ellenlang und ruft etliche Funktionen auf. Die Quintessenz meiner Frage ist folgende:

Mein Array ist beispielsweise 1x100 groß und ich möchte dass er mir in jedem Schleifendurchlauf praktisch das Array in Zeilenrichtung vergrößtert. Ergo 2.Durchlauf 2x100 Array, 3. Durchlauf 3x100 Array.

Verstehst du mein Ziel?

Wäre sehr nett, wenn du mir dabei helfen könntest Smile Andere Vorschläge sind natürlich auch gewollt und gewünscht.

Besten Dank!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.07.2016, 13:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

generell sollte das dann so aussehen:
Code:
Array = zeros(N, 100);
for k = 1:N
Array(k,:) = % Zeilenvektor der Länge 100
end


Durch deinen Code durchwühlen musst du dich dann selber ;)

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Detox
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 68
Anmeldedatum: 25.10.14
Wohnort: Berlin
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.07.2016, 13:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke Harald,

werde testen und berichten Wink

Das würde ich dir auch nicht zumuten wollen. ;-P
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.