Verfasst am: 04.11.2010, 11:17
Titel: Funktion Callback geht nicht.
Hallo.
Eins vorweg . . . ich bin ein absoluter Matlab Neuling, haber allerdings Programmiererfahrung mit einigen anderen Srachen. Ich habe mich jetzt einfach auf das Programm gestürzt und mir immer die Sachen, die ich für meine Aufgabe brauchte in der Hilfe oder hier im Forum rausgesucht. Mittlerweile bin ich aber an einem Punkt angelangt, an dem es nicht mehr weitergeht.
Zum Programm: Es soll mir aus einem auswählbaren Pfad mehrere Dateien auslesen und deren Inhalt in Variablen abspeichern. Anschließend wird aus diesen Daten ein interpolierter surf Plot erstellt. So weit klappt auch alles.
Bisher wird das Diagramm nur zu einem bestimmten Zeitpunkt aus den Daten (es handelt sich um Kraftverläufe über der Zeit) dargestellt, also konkret: es sind 14 Dateien jeweils mit einem Kraft-Zeitverlauf und aus allen 14 Dateien lese ich die Kraft bei Eintrag 13000 aus.
Jetzt möchte ich gerne über einen slider den Eintrag 13000 ändern können. Dabei scheitere ich leider schon bei dem Aufruf der Callback Funktion des sliders. Von meiner Logik her, müsste der Syntax eigentlich stimmen. Ich will im Slider eine Funktion aufrufen, sobald er seinen Wert ändert, allerdings hakt es bei der Funktionsdefinition.
Hier mal mein Code. Ich hoffe ich konnte das Problem verständlich erläutern und ihr könnt mir helfen.
Code:
function slider_Callback(hObject)
slider_value = get(hObject,'Value');
set(text,'String',num2str(slider_value));
end
Hallo so auf der schnelle, Callback-Funktionen haben mindestens 2 Default-Übergabe-Parameter. Deswegen ist Definition deiner Callback-Funktion noch nicht ganz korrekt.
so sollte es aussehen:
Code:
% Callback-Fkt muss mindestens 2 Übergabeparameter haben function slider_Callback(hObject, event)
slider_value = get(hObject,'Value');
set(text,'String',num2str(slider_value));
end
Danke für die Antwort, aber es funktioniert immer noch nicht. Wenn ich das Programm starte, erhalte ich folgenden Fehler:
??? Error: File: Dateiladen.m Line: 6 Column: 1
This statement is not inside any function.
(It follows the END that terminates the definition of the function "slider_Callback".)
weiß ich nicht, wie ich es am Besten erklären kann.
Mit anderen Worten ein M-File muss mit einer FUNKTION beginnen(entspricht dann MAIN-Fkt) und erst dann darf man andere Funktionen in diesem File definieren, sonst ist ein Script und Script hat keine Funktion-Definitionen.
Kleiner Nachtrag: Die Hauptfunktionen muss genau so heißen wie M-File.
Mampfgnom
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 04.11.2010, 13:21
Titel:
Vielen Dank, daran lag es. Der Code funktioniert jetzt so:
"clear all" ist hier überhaupt nicht hilfreich. Es wird recht inflationär verwendet, obwohl es in den allermeisten Fällen nichts bringt ausser Matlab zu bremsen.
Gruß, Jan
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.