Verfasst am: 22.05.2014, 20:51
Titel: Funktion durch anderen Beenden, Vererbung in Matlab
Hallo,
ich habe wieder ein paar Fragen:
1.) Gibt es eine Möglichkeit mehrere globale Funktionen in einer m-File zu speichern? Oder ist dann jede, außer die Erste, eine lokale Funktion? Nach eigenen Tests und einigen Artikeln aus dem Netz ist es letzteres.
2.) Gibt es die Möglichkeit ein "return" aus einer Funktion auf die andere zu übertragen?
Beispiel:
Code:
function y=irgendwas(x,y,z)
lokal_test(x,y,z); %falls Voraussetzungen nicht erfüllt sind, breche ab
y=lokal_machwas(x,y,z);
end
function lokal_test(x,y,z) if x|y|z==0 return %so bricht es nur diese Funktion, aber nicht die andere ab
%dies soll die andere Funktion abbrechen.
%kann man sowas realisieren?
end end
Ich habe derzeit die Testfunktion angewiesen "0" oder "1" zurück zu geben., was dann ebenfalls durch eine if Anweisung zum "return" führt. Gibt es hier auch was einzeiliges?
Verfasst am: 24.05.2014, 01:15
Titel: Re: Funktion durch anderen Beenden, Vererbung in Matlab
Hallo shalec,
Zitat:
1.) Gibt es eine Möglichkeit mehrere globale Funktionen in einer m-File zu speichern?
Nein.
Zitat:
2.) Gibt es die Möglichkeit ein "return" aus einer Funktion auf die andere zu übertragen?
Nein.
Es ließe sich per TRY/CATCH und einem Pseudo-ERROR machen, wäre aber unübersichtlicher und irreführend. Die Rückgabe eines Flags, so wie Du sie vorgeschlagen hast, ist klar und effizient.
Ich würde allerdings eher dazu raten, die Funktionen in ein Verzeichnis oder ein Package zu stecken und das dann zum Suchpfad hinzuzufügen bzw. zu importieren.
Ich würde allerdings eher dazu raten, die Funktionen in ein Verzeichnis oder ein Package zu stecken und das dann zum Suchpfad hinzuzufügen bzw. zu importieren.
Grüße,
Harald
Hallo,
das ist interessant, kann aber zu Verwirrung und Undurchsichtigkeit führen.
Ich habe nun die globalen Funktionen jeweils in einer eigenen m-File abgespeichert und diese im selben Ordner abgespeichert, wie den Rest der Arbeit ebenfalls.
Bei Java gibt es einen Präfix für Funktionen (private, public, ...) womit man dann die Vererbungshirarchie festlegt. Ich hatte gehofft, dass es auch hier eine solche Möglichkeit gibt
Was genau passiert hier, wenn ich ein @ vor einem Namen setze? Was für eine Bedeutung hat dies? Im Kontext vermute ich, dass damit die Funktion angesprochen wird. Aber der genaue Umfang und die Anwendung von @ ist mir nicht klar. Gibt es dazu auch eine Documentation?
das ist interessant, kann aber zu Verwirrung und Undurchsichtigkeit führen.
Sehe ich auch so: möglich ja, empfehlenswert weniger.
Gerade habe ich allerdings auch noch die Funktion localfunctions gefunden.
Zitat:
Was genau passiert hier, wenn ich ein @ vor einem Namen setze? Was für eine Bedeutung hat dies? Im Kontext vermute ich, dass damit die Funktion angesprochen wird.
Es wird eine Variable erstellt, die auf die Funktion verweist.
Zitat:
Aber der genaue Umfang und die Anwendung von @ ist mir nicht klar. Gibt es dazu auch eine Documentation?
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.