|
fireray |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2010, 11:10
Titel: Funktion fitten
|
 |
Guten Morgen Forum,
ich habe folgendes Problem. Ich habe Messwerte und will darauf verschiedene Funktionen fitten.
Mache das zur Zeit mit der fit funktion bzw. tpaps für splines.
Jedoch ist mein Problem, dass beide Befehle anscheinend irgendwie nur bis zu zweidimensionalen Funktionen funktionieren.
Kann mir jemand einen Denkanstoß geben in welche Richtung ich gehen muss, damit ich n-dimensionale Funktionen fitten kann.
Vielen Dank !
Zuletzt bearbeitet von fireray am 23.09.2010, 11:28, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
|
stick_thai |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2010, 11:24
Titel:
|
 |
Hi,
ich würde mir wahrscheinlich eine solche Matlab-Funktion selber schreiben. Das kannst du allerdings nur, wenn du dich etwas mit der Methode der kleinsten Quadrate auskennst. Du könntest dann nämlich die 4 Parameter für z.B. ein Polynom 3-ten Grades selber bestimmen.
Gruß,
stick_thai.
|
|
|
fireray |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2010, 11:41
Titel:
|
 |
Also sagen wir es so,
ich sollte wissen, wie das Gauss-Newton und das Levenberg-Marquardt Verfahren funktionieren.
Ich habe es zwar noch nicht angewendet, aber ich denke, ich könnte es wohl mit fminsearch hinbekommen. Aber gibt es so etwas nicht in Matlab vorimplementiert ?
Und wie mache ich das bei splines ? da habe ich Ehrlich gesagt nicht so die Ahnung von!
Vielen Dank für deine Hilfe.
|
|
|
stick_thai |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2010, 12:10
Titel:
|
 |
Servus,
leider kenne ich mich mit Splines auch nicht aus, so dass ich dir da nicht weiterhelfen kann. Und das dies in Matlab bereits vorimplementiert ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Aber wie gesagt, wenn du ein einfaches Polynom n-ten Grades der Form
fitten willst, sollte das mit der Methode kleinster Quadrate gehen. Wenn du allerdings auch mit sin oder cos oder dergleichen arbeiten magst, brauchst du für deine unbekannten Parameter Start- bzw. Näherungswerte.
Gruß,
stick_thai.
|
|
|
fireray |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2010, 12:31
Titel:
|
 |
Das Problem ist eher ich will soetwas fitten:
f(x1,x2, ... xn) = a + b*x1 + c*x2 +*d*x1^2 + e*x2^2 + f*x1*x2 ...
Also ein einfacher Polynom 2´ten Grades in der n'ten Dimension.
Ich mache dies zz mit einem Linearen Gleichungssystem.
Aber hatte gehofft, dass man das irgendwie auf allgemeine Funktionen verallgemeinern könnte.
Im zwei Dimensionalem nten Grades geht das ja auch mit fit bzw fpaps für splines. jedoch machen die mehr Dimensionen nicht mit.
|
|
|
Thomas84 |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2010, 12:43
Titel:
|
 |
|
|
fireray |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2010, 12:57
Titel:
|
 |
Vielen Dank das hört sich super an!
Gibt es so etwas auch für splines ?
Obwohl in der tpaps info steht, dass es auch für matrizen gehen sollte, sagt er mir ich kann das Ganze nicht im 26-Dimensionalen Raum machen.
|
|
|
Heber |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 64
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.02.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.03.2017, 16:43
Titel:
|
 |
Mich interessiert eine ähnliches Problem. Allerdings möchte ich die mittels tfestimate gewonnenen Modellwerte (nicht-parametrisch) in eine Übertragungsfkt. mit vorgegebener Struktur schätzen.
Wie könnte ich das machen?
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|