WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Funktion in Abhängigkeit von Zeilenvektor berechnen

 

lonelydriver
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 09.12.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.01.2014, 23:09     Titel: Funktion in Abhängigkeit von Zeilenvektor berechnen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe im rahmen einer Hausarbeit folgendes Problem,
dass ich eine variable h der Form 1x45105 double in eine lineare Funktion
einsetzen muss, um die Y-Achsenwerte zu bekommen.

Der normale Ansatz über
Code:
Y=450*h-350
funktioniert nicht
auch geht
Code:
Y=450,*h-350
nicht.


Morgen muss ich das abegeben und habe wahnsinnige Panik.
Es wäre von daher super nett, einem Anfänger wie mir zu helfen.

Danke
_________________

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 27.01.2014, 23:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
funktioniert nicht

aha^^ sehr aufschlussreich.
sihe "richtig fragen" aus meine signatur.
mit aussagen wie geht nicht und funktioniert nicht kann man nix anfangen.
was geht nicht? welche fehlermeldung etc
ps. hausaufgaben einen tag vorher machen ist immer eng. außerdem solltest du in der lage sein aufgaben mit deinen unterrichtsaufzeichnungen zu lösen. die profs lesen hier auch im forum. also hier nach lösungen fragen ist nicht sehr ratsam ^^
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
lonelydriver
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 09.12.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.01.2014, 23:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
er rechnet mir dann was ganz anderes aus.

er gibt mir die Gesamtsumme alle Vektoren, da der Betrag des Wertes recht groß ist.

Wir haben leider kein MATLAB unterricht in der FH, aber ich hab alle in MATLAB drin und möchte jetzt nicht in Excel weitermachen.

Hoffe, mir hilft noch jemand Very Happy
_________________

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 27.01.2014, 23:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
er rechnet mir dann was ganz anderes aus.

er gibt mir die Gesamtsumme alle Vektoren, da der Betrag des Wertes recht groß ist.

eine summe sollte matlab da nicht berechnen. jedenfalls nicht bei dem code den du oben gepostet hast.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.