|
|
Funktion mit belibigen Ausgnagsvariablen definieren |
|
ka404 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.05.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2015, 11:16
Titel: Funktion mit belibigen Ausgnagsvariablen definieren
|
 |
|
 |
|
Hallo,
Ich habe folgendes Problem in meinem Hauptprogamm möchte ich verschiedene Funktionen (m-Files) einlesen. Diese Funktionen besitzen allerdings eine unterschiedliche Anzahl an Ausgangsvariablen also z. B. so:
zweite Funktion (die nicht funktioniert):
im Hauptprogramm wird bisher so aufgerufen, dass der Benutzer in eine datei einliest und der Name in ein Textfeld gespeichert wird, über den Eingelesen Namen kann die Datei aufgerufen werden und zwar so:
das soll aber geändert werden, da hier nur die Mod_4Q-funktion eingelesen werden kann, wenn ich aber die Mod1_C1C2O3O4 einlesen möchte kommt diese Meldung:
Zitat: |
Error using Mod1_C1C2O3O4
Too many output arguments.
Error in Einzelkanalsim_V11>Modell_neu_laden_Callback (line 466)
[MC,MK,MV,uc,ub,nb] = feval(Modell); % Modelldaten einlesen
Error in gui_mainfcn (line 96)
feval(varargin{:});
Error in Einzelkanalsim_V11 (line 42)
gui_mainfcn(gui_State, varargin{:});
Error in
@(hObject,eventdata)Einzelkanalsim_V11('Modell_neu_laden_Callback',hObject,eventdata,guidata(hObject))
Error using waitfor
Error while evaluating uimenu Callback |
Kann mir jemand einen Tipp gebenoder einen Link schicken, wie ich mein Hauptprogramm so gestalten kann, sodas Funktionen auch mit unterschiedlichen Anzahlen an ausgangsvariblen aufgerufen werden könne.
Viele Grüße
Ka404
|
|
|
|
|
Sirius3 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 441
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.04.2015, 16:30
Titel:
|
 |
Hallo ka404,
da Matlab-Funktionen sich je nach Anzahl Ausgabeparameter sich unterschiedlich verhalten können (siehe load), mußt Du vorher wissen, wie viele Rückgabeparameter eine Funktion haben soll. Wie willst Du überhaupt mit den überzähligen oder fehlenden Werten weiterverfahren? Am besten Du definierst Dir die Funktionen so, dass sie immer mit der gleichen Anzahl Ausgabewerten umgehen können.
Sieh Dir mal nargout an.
|
|
|
ka404 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.05.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.04.2015, 11:06
Titel:
|
 |
Danke, nargout hat mir weitergeholfen
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|