|
|
Funktion periodisieren und spiegeln |
|
Atze |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.10.2012, 20:18
Titel: Funktion periodisieren und spiegeln
|
 |
Hallo Leute,
ich hab da mal ein Problem. Die folgende Funktion würde ich gerne periodisieren und jede zweite soll davon auch noch negativ sein.
Hab schon probiert mit Vektoren und ein bischen for-schleife, aber nichts will klappen. Hoffe ihr habt da eine Lösung für mich.
Gruß
[EDITED, Jan S, Bitte Code-Formattierung benutzen - Danke!]
|
|
|
|
|
Coja |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 166
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.10.2012, 21:45
Titel:
|
 |
Hallo,
bitte nutze den CODE-Button für Matlab-Code.
Es fällt mir schwer genau rauszulesen, was du möchtest...vielleicht wär eine Skizze hilfreich
Du müsstest eigentlich nur zwei langen Datenvektoren X und Y erstellen, in dem du z.B. über eine Schleife jeweils die x- und y-Werte anhängst. Das wechselnde vorzeichen könntest du über
generieren.
Sollte nicht weiter schwer sein...
Viele Grüße
Coja
|
|
|
Atze |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.10.2012, 10:26
Titel:
|
 |
Hallo Coja!
Hier das "Signal", dass dann wie "Signal periodisch" aussehen soll. Wie du das beschreibst, hab ich schon versucht. Da sagt er mir immer was von, dass meine Vektorlänge nicht stimmt, wobei das hätte passen sollen.
Vielleicht gibt es ja auch eine elgantere Version, diese quadratische Funktion in solch ein periodisches Signal zu schreiben.
Danke im Voraus
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Signal.jpg |
Dateigröße: |
27.85 KB |
Heruntergeladen: |
687 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Signal periodisch.jpg |
Dateigröße: |
115.44 KB |
Heruntergeladen: |
587 mal |
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.10.2012, 10:47
Titel:
|
 |
Hallo Atze,
Einen Vektor vervielfachen kannst Du mit REPMAT.
Die zweite skizze enthält zwei Signale, oder?
Zitat: |
Da sagt er mir immer was von, dass meine Vektorlänge nicht stimmt, wobei das hätte passen sollen. |
Bitte posten den Code und die genaue Fehlermeldung. Ansonsten kann man kaum einen Verbesserungsvorschlag machen.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|