WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Funktion soll Parameter von einer anderen Funktion nehmen

 

Sponge

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.02.2014, 00:15     Titel: Funktion soll Parameter von einer anderen Funktion nehmen
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend gomatlab Community.

Ich möchte das folgende die Funktion test.m zur Berechnung meines kleinen Jacobi-Matrix-Algo die Parameter a,b,c,d, welche Vektoren sind, aus der Funktion Pruefung.m holt.
a(2) und b(2) dürfen nur echt größer 0 sein und damit wird d(2) nie negativ.


Hier erstmal die Codes:
test.m
Code:
function [JAC] = test(FUN,x)
%   UNTITLED2 Summary of this function goes here
%   Detailed explanation goes here

%   if x == 'z' , x = [a(1);a(2);a(3)]; end

F = FUN(x);
N = length(x);
JAC = zeros(N);
for i = 1:N
    xtemp = x;
    h = sqrt(eps)*x(i);
    xtemp(i) = xtemp(i)+h;
    JAC(i,:) = (FUN(xtemp)-F)./h;
end

end

 



Pruefung.m
Code:
function [FUN]=Pruefung(a,b,c,d)
FUN=@(x)[a(1)*x(1)^3 +      x(2)^3 +      x(3)^3 - d(1);
   a(2)*x(1)^2 + b(1)*x(2)^2 +      x(3)^2 - d(2);
   a(3)*x(1)   + b(2)*x(2)   + c(1)*x(3)   - d(3)];


Pruefung. m stellt also das Gleichungsystem bereit.
An und für sich klappt alles. Problematisch ist die auskommentierte Codezeile 5 aus test.m
Code:
%   if x == 'z' , x = [a(1);a(2);a(3)]; end


Diese hat tieferen Sinn: Da Gleichung 2 den Lösunsgbereich stark einschränkt, möchte ich, dass das Programm einen zufälligen Startvektor für das eigentliche Hauptprogramm zur Lösung des Gleichungsstems wählt.

test.m weiß natürlich nichts mit a anzufangen. An der Stelle sollen aber alle 4 Vektoren aus Pruefung.m einfließen.

Eine Möglichkeit wäre, dass ich bei test.m ebenfalls a,b,c,d als Eingabeparameter verlange, würde die jedoch eine Doppeleingabe erfordern.

Jetzt meine eigentliche Frage:

Wie kann test.m die Vektoren a,b,c,d aus Pruefung.m holen?


Schonmal danke im Voraus für eure Zeit

Liebe Grüße Sponge


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.